Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dieter J. • 22.08.2017
Antwort von Johann Saathoff SPD • 23.08.2017 (...) Mit einer Solidarrente wollen wir langjährige Beschäftigung honorieren, auch für Geringverdiener. Wer 35 Jahre oder länger Beiträge gezahlt hat und/oder Zeiten für Kindererziehung und Pflege angerechnet bekommt, soll einen Anspruch auf eine gesetzliche Solidarrente haben, sofern keine ausreichende Anzahl an Entgeltpunkten und kein umfangreiches sonstiges Einkommen im Haushalt vorhanden ist. (...)
Frage von Ralf H. • 22.08.2017
Antwort von Gisela Manderla CDU • 29.08.2017 (...) Ich halte es für ausgesprochen wichtig, dass sich Abgeordnete ein umfassendes Bild der Meinungslage in der verschiedenen Akteure in unserer Gesellschaft machen, ohne die eigene Entscheidung einseitig beeinflussen zu lassen. Grundbedingung ist, dass politische Interessenvertretung transparent ist. (...)
Frage von Petronella S. • 21.08.2017
Antwort von Heribert Hirte CDU • 21.08.2017 (...) In Bezug auf Altersarmut muss man deutlich sagen, dass die betroffenen Rentenempfänger eine höhere Rente hätten erzielen können, hätten sie zu Erwerbszeiten ein höheres Einkommen erzielt oder wären länger erwerbstätig gewesen (die zwei Hauptgründe für Altersarmut - http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2017-06/studie-berteslmann-altersarmut ). Hier steht es weder mir noch dem Staat zu, die entsprechenden Erwerbsbiographien zu bewerten. (...)
Frage von Corinna V. • 21.08.2017
Antwort ausstehend von Hans-Jürgen Irmer CDU Frage von Roswitha K. • 18.08.2017
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 15.09.2017 Frage von Wilhelm S. • 18.08.2017
Antwort ausstehend von Gerd Baßfeld Die Linke