(...) Das Wandern ist ein sehr beruhigender Sport, der gerade in einer immer schnelleren und technischeren Welt einen Ausklang bietet. Daher unterst[ütze ich die DWV-Forderung nach mehr Unterricht im Freien und einer Übernahme der Koordinierung der Pflege und Ausschilderung der Wanderwege. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Ja.
(...) Durch ebay-Kleinanzeigen gab es auch mehr Platz. Der Tourismus kam direkt an, konnte kochen und Kinder mitbringen und Kreuzberger erhielten die Chance den unwichtigen Rest der Welt kennenzulernen. Statt erheblicher Einnahmen werden nun 12 Mio € für die Kontrolle der „Mövenpicksteuer“ und 22 Mio € für die Kontrolle des Zweckentfremdungsgesetzes ausgegeben. (...)
(...) Es ist nicht nachvollziehbar, dass die Naturschutzziele in Nord- und Ostsee durch ein Verbot der Freizeitangelfischerei erreicht werden sollen, während für alle anderen Bereiche, wie der Schifffahrt, der kommerziellen Fischerei, dem Abbau von Bodenschätzen und der maritimen Energiegewinnung, kaum Einschränkungen gelten sollen. Eine derartig einseitige Betrachtung entspräche einer von der Industrielobby dominierte Politik, die insbesondere an den Interessen der regionalen Fischerei- und Tourismuswirtschaft vorbeigeht und die wir als LINKE nicht mittragen. (...)
Sicher haben Sie festgestellt, dass es eine Gruppe von Menschen in unserem schönen blühenden Land gibt, die sich partout nicht integrieren lassen will, die überhaupt nicht zu unserer Lebensart passt, der unsere Kultur fremd ist und die ein rück
(...) Mit der malerischen Rudolph-Wissel-Brücke, welche das Ensemble aus Jakob-Kaiser-Platz, Umspannwerk und Autobahndreieck Charlottenburg akzentuiert, bietet Charlottenburg-Nord mit seinen funktionalen Quartieren bis zum Erreichen des Jungfernheide-Parks eine städtebauliche Abenteuer-Reise mit hohem Entwicklungspotential. (...)