Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Edgar D. • 18.02.2024
Antwort von Erik Marquardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.04.2024 Wer fliehen will, wird schlicht von einer zweiten Reihe russischer Soldaten erschossen. So ein Vorgehen darf sich nicht lohnen, dazu braucht es eine Zusammenarbeit in der Verteidigung der EU und NATO, die effektiv sicherstellt, dass imperialistische Diktatoren wie Putin die Grenzen von Staaten und das Völkerrecht respektieren.
Frage von Edgar D. • 18.02.2024
Antwort von Olaf Duge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.02.2024 Für sachkundige Antworten zu ihren verteidigungs- und außenpolitischen Fragestellungen rate ich die bundespolitischen Sprecher der Fraktionen anzuschreiben.
Frage von Edgar D. • 18.02.2024
Antwort ausstehend von Katarina Barley SPD Frage von Edgar D. • 18.02.2024
Antwort von Anke Rehlinger SPD • 05.06.2025 Einerseits stärken wir unsere Verteidigungsfähigkeit. Andererseits setzen wir auf dipl. Lösungen, um unsere Werte zu schützen und Frieden zu gewährleisten.
Frage von Edgar D. • 18.02.2024
Antwort von Oliver Hildenbrand BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.05.2025 Putins Krieg gegen die Ukraine ist ein Angriff auf Frieden, Demokratie und Freiheit in Europa.
Frage von Edgar D. • 18.02.2024
Antwort von Olaf in der Beek FDP • 20.02.2024 Ich unterstütze ausdrücklich die höheren Investitionen in unsere Bundeswehr und damit unsere Verteidigungsfähigkeit. Zunächst hat sich Deutschland als NATO-Mitglied verpflichtet, zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes für Verteidigung auszugeben. Das ist eine Frage der Verlässlichkeit unserer Partner gegenüber.