Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tim Y. • 05.09.2018
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 05.09.2018 (...) Wir haben schon vor der Wahl ein durchfinanziertes Rentenkonzept vorgelegt, welches an Absinken des Rentenniveaus bis 2040 sowie eine Erhöhung der Beiträge sowie des Renteneintrittsalters verhindert. Wir werden weiter für dieses Konzept kämpfen, gegen jeden Widerstand der Union, in der weite Teile sowohl höhere Beiträge wie auch ein höheres Renteneintrittsalter fordern. (...)
Frage von Reiner D. • 02.09.2018
Antwort von Herbert Pröstler ÖDP • 05.09.2018 (...) Freilich ist es so, dass Beamte am Ende ihrer Dienstzeit eine höher dotierte Stelle als zur Anfangszeit innehaben, aber die Stellen werden auch immer rarer und im Regelfall können nur nach einem ordentlichen Laufbahnrecht die Spitzenpositionen erreicht werden, also nicht alle gehen mit einem Hauptkommissar oder Polizeipräsidentengehalt in den Ruhestand, sondern nur wenige, die es dann hoffentlich auch verdient haben.... (...)
Frage von Reiner D. • 02.09.2018
Antwort von Thorsten Schwab CSU • 10.09.2018 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Frage, die Sie mir über die Webseite abgeordnetenwatch.de übermittelt haben. Sie beziehen sich auf den Unterschied zwischen Rente und Pensionen in der Altersversorgung von Beamten bzw. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. (...)
Frage von Reiner D. • 02.09.2018
Antwort ausstehend von Sven Gottschalk SPD Frage von Heike R. • 16.07.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 08.08.2018 (...) Es ist richtig, dass eine Änderung zum Thema "Beamte/Pensionen" eine 2/3 Mehrheit im Deutschen Bundestag voraussetzt, da eine Änderung des Grundgesetzes nötig ist. Dafür gab es in der Vergangenheit und gibt es gegenwärtig jedoch keine politischen Mehrheiten. (...)
Frage von Alfred K. • 10.10.2017
Antwort von Bernd Althusmann CDU • 10.10.2017