Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Irmingard F. • 29.10.2017
Antwort von Claudia Tausend SPD • 03.07.2018 (...) Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen sich nach jahrzehntelanger Arbeit im Alter auf die Rente verlassen können. Wir haben in den Koalitionsverhandlungen weitreichende Verbesserungen für Rentnerinnen und Rentner aushandeln können, die wir in dieser Legislaturperiode umsetzen wollen: (...)
Frage von Tom B. • 26.10.2017
Antwort von Sahra Wagenknecht BSW • 18.05.2021 (...) Wir fordern, dass das Rentenniveau 53 Prozent beträgt und das auf 67 Jahre erhöhte Renteneintrittsalter wieder abgesenkt wird (...)
Frage von Britta H. • 24.10.2017
Antwort von Gero Storjohann CDU • 25.10.2017 (...) Gerne wird Herr Storjohann mit Ihnen direkt in Kontakt treten. Richten Sie Ihr Anliegen hierzu bitte - mit Angabe Ihrer postalischen Antwortadresse - an gero.storjohann@bundestag.de oder an die Postanschrift im Deutschen Bundestag (...).
Frage von Britta H. • 24.10.2017
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Röttgers G. • 09.10.2017
Antwort von Reinhold Hilbers CDU • 09.10.2017 (...) In der Sache sehe ich es so, dass jemand, der sein ganzes Leben gearbeitet und in die Rentenkasse eingezahlt hat, auch eine angemessene Rente erhalten muss, die ein würdevolles Leben im Alter ermöglicht, ohne zusätzlich in die Grundsicherung zu fallen. Daher werde ich mich dafür einsetzen, dass die Eckrente nicht so weit absinken kann, dass man im Alter davon nicht mehr leben kann. (...)
Frage von Gerfried R. • 09.10.2017
Antwort von Thomas Brüninghoff FDP • 09.10.2017 Wer sein Leben lang gearbeitet hat, muss mehr als die Grundsicherung erhalten und von seiner Rente leben können. Ich werde mich dafür einsetzen, dass auch Einkünfte aus privater und betrieblicher Altersvorsorge nicht voll auf die Grundsicherung angerechnet werden. (...)