Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank-Philipp W. • 11.12.2017
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 02.01.2018 (...) So kommt die Idee einer Mindestrente auf. Unabhängig davon brauchen wir aber eine Reform, nach der alle Menschen mit Einkommen ohne Beitragsbemessungsgrenze und bei Abflachung des Rentenanstiegs für Bestverdienende in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen müssten. Dann brauchten wir uns über Altersarmut keine Sorgen mehr zu machen. (...)
Frage von Rudolf P. • 28.11.2017
Antwort von Katrin Staffler CSU • 12.12.2017 (...) Das Grundgesetz bestimmt in Artikel 48 Absatz 3, dass Abgeordnete einen Anspruch auf eine angemessene Entschädigung haben, die ihnen ihre Unabhängigkeit sichert. Der Betrag der Entschädigung muss der Bedeutung des besonderen Amts des Abgeordneten und der damit verbundenen Verantwortung und Belastung gerecht werden. (...)
Frage von Irmingard F. • 29.10.2017
Antwort von Claudia Tausend SPD • 03.07.2018 (...) Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen sich nach jahrzehntelanger Arbeit im Alter auf die Rente verlassen können. Wir haben in den Koalitionsverhandlungen weitreichende Verbesserungen für Rentnerinnen und Rentner aushandeln können, die wir in dieser Legislaturperiode umsetzen wollen: (...)
Frage von Tom B. • 26.10.2017
Antwort von Sahra Wagenknecht BSW • 18.05.2021 (...) Wir fordern, dass das Rentenniveau 53 Prozent beträgt und das auf 67 Jahre erhöhte Renteneintrittsalter wieder abgesenkt wird (...)
Frage von Britta H. • 24.10.2017
Antwort von Gero Storjohann CDU • 25.10.2017 (...) Gerne wird Herr Storjohann mit Ihnen direkt in Kontakt treten. Richten Sie Ihr Anliegen hierzu bitte - mit Angabe Ihrer postalischen Antwortadresse - an gero.storjohann@bundestag.de oder an die Postanschrift im Deutschen Bundestag (...).
Frage von Britta H. • 24.10.2017
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU