Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas K. • 30.07.2017
Antwort von Daniel Kerekes Die Linke • 30.07.2017 (...) Zu ihrer zweiten Frage: Natürlich ist die deutsche Wirtschaft kein monolitischer Block. Aber bereits vor der Einführung des Mindestlohns von 8,50 Euro hat man behauptet, es würden hunderttausende, wenn nicht sogar mehr Arbeitsplätze wegfallen und etliche Betriebe schließen. Das ist nicht passiert. (...)
Frage von Erich H. • 30.07.2017
Antwort von Peter Paul Petzold Die PARTEI • 30.07.2017 Sehr geehrter herr heppenheimer
Frage von Friedrich S. • 30.07.2017
Antwort von Claudia Moll SPD • 17.08.2017 (...) Ich glaube nicht, dass die Politik Menschen als unmündige Bürger betrachtet. Für mich gilt diese Vorstellung in keinster Weise. (...)
Frage von Gerhard W. • 27.07.2017
Antwort von Manuel Paschke Die Linke • 28.07.2017 (...) Zusätzliche finanzielle Anreize können zu mehr Natur-, Tier- und Umweltschutz, wie z.B. im Rahmen des Vertragsnaturschutzes, beitragen, aber eine gerechte Verteilung der Mehrkosten für höhere Standards muss aus Sicht der LINKEN gemeinsame Verantwortung der gesamten Wertschöpfungskette sein. Im Ökolandbau gelingt das teilweise deutlich besser, wie die Milchmarktkrise gezeigt hat. Damit will DIE LINKE auch einer zunehmenden Marktspaltung zwischen qualitativ hochwertigen teuren Lebensmitteln für einkommensstarke Bevölkerungsschichten und einer quantitativen Orientierung der Produktion auf Dumpingpreise im In- und Ausland auf Kosten von Menschen und Natur entgegenwirken. (...)
Frage von Rafael V. • 26.07.2017
Antwort von Ingo Wellenreuther CDU • 26.07.2017 (...) Grundsätzlich können Rüstungsexporte zur Stabilisierung in Krisengebiete beitragen. Jedoch ist in Krisenregionen immer eine Abwägung zu treffen, insbesondere was auch den Endverbleib von Rüstungsgütern angeht. (...)
Frage von Wolfgang M. • 11.07.2017
Antwort von Claudia Tausend SPD • 21.08.2017 (...) Die Abschaffung der sachgrundlosen Befristung ist weiterhin erklärtes politisches Ziel der SPD. (...)