Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort 10.07.2018 von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Unser Ziel ist, Armut zu bekämpfen. Natürlich geht das nicht von heute auf morgen, da Armut verschiedene Ursachen hat. (...)

Portrait von Matthias Zimmer
Antwort 13.03.2018 von Matthias Zimmer CDU

(...) Ich habe schon den Eindruck, dass die Tafeln im Laufe der Jahre deutlich entstigmatisiert worden sind. Dort Lebensmittel zu besorgen trägt heute nicht mehr in dem Maße wie vielleicht noch vor 20 Jahren eine sozial negative Konnotation mit sich. (...)

Portrait von Antje Tillmann
Antwort 23.03.2018 von Antje Tillmann CDU

(...) Das Ziel der Tafeln ist, dass überschüssige, qualitativ einwandfreie Lebensmittel nicht weggeworfen werden, sondern an Menschen mit keinem oder einem sehr geringen Einkommen abgegeben werden. Diese Menschen können sich dadurch auch mal etwas zusätzlich gönnen. (...)

Portrait von Ingo Senftleben
Antwort 16.03.2018 von Ingo Senftleben CDU

(...) Sie vermitteln neben der sportlichen Qualifizierung auch Werte, die für unsere Gesellschaft von großer Bedeutung sind: Leistungsbereitschaft, Fairness, Solidarität, Integration und Inklusion. Die Förderung von Ehrenamt und Sport ist deshalb seit vielen Jahren ein wichtiges Anliegen der CDU. Aufgrund der kommunalen Selbstverwaltung entscheiden die Gemeinden und Ämter vor Ort über die jeweilige Förderung ihrer Vereine. (...)

Portrait von Katarina Barley
Antwort 28.02.2018 von Katarina Barley SPD

(...) Die Entscheidung der Essener Tafel habe ich kritisiert, da sie nicht zu den Grundwerten unserer solidarischen Gesellschaft passt. Das entscheidende Kriterium für die Hilfe muss die Bedürftigkeit sein und nicht der Pass beziehungsweise die Staatsangehörigkeit. (...)