Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Monika S. • 21.09.2018
Antwort von Norbert Seidl BAYERNPARTEI • 21.09.2018 (...) Unser Sozialsystem wird ungerechterweise fremdbelastet und sogar zweckentfremdet anstatt vom Wirtschaftsertrag und Steuerüberschuss solidarisch gestützt zu werden. Viele Länder hätten hier innovative Lösungen, wir brauchen endlich Mut zur Veränderung, Mut zu ehrlicher Politik. (...)
Frage von Andreas P. • 20.09.2018
Antwort von Max Gibis CSU • 24.09.2018 (...) auf Landesebene gibt es leider wenige Möglichkeit direkt auf die Asylpolitik einzuwirken, da die grundlegenden Richtlinien der Asylpolitik der Bund absteckt. Die CSU setzt sich im Bund aber seither dafür ein, dass wirkDie CSU setzt sich im Bund aber seither dafür einommen, dass abgelehnte Asylbewerber konsequent abgeschoben werden, dass die Asylverfahren beschleunigt werden und dass sich Asylberechtigte, die in Deutschland bleiben möchte, in unserem Land integrieren. Auf Drängen der CSU sind hier fast ausnahmslos alle Verbesserungen erreicht worden, so konnten die Verfahren beschleunigt werden, vermehrt Sach- statt Geldleistungen bei den Asylsuchenden ausgegeben werden und auch die Anzahl der Wirtschaftsflüchtlinge aufgrund der Neuaufnahme von sicheren Drittstaaten erheblich reduziert werden. Vor allem der CSU ist es zu verdanken, dass die Anzahl der Asylsuchenden wieder auf erträgliches Niveau, die die Menschen in Deutschland bewältigen, gesunken ist. (...) In Bayern tun wir alles dafür, dass die passenden Rahmenbedingungen für eine Asylpolitik nach unseren Vorstellungen gesetzt sind. In den geplanten AnKER-Zentren können Asylsuchenden mit Sachleistungen versorgt werden und die Anträge schnell abgearbeitet werden, so dass die sehr schnell wissen, ob sie in ihren Heimat zurückkehren müssen oder ob sie Schutzbedürftig sind. Schutzbedürftige haben dann natürlich auch die Verpflichtung, sich bestmöglich in Deutschland zu integrieren und unsere Werte zu achten. (...)
Frage von Ernst S. • 20.09.2018
Antwort von Matthias Vogler AfD • 20.09.2018 (...) Für Bayern sollen die Bürger auch entlastet werden und der Länderfinanzausgleich stark reduziert, wenn nicht sogar ganz gestrichen werden. So bleibt mehr Geld in Bayern und für Bayern übrig. Anstatt Million in den märkischen Sand oder in der Elbe zu versenken. (...)
Frage von Bodo S. • 19.09.2018
Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU Frage von Peter G. • 19.09.2018
Antwort von Jens Spahn CDU • 24.09.2018 (...) Der Kontakt zu den Mitbürgern ist mir persönlich sehr wichtig. Zum direkten Kontakt gehört für mich aber auch, dass mir die wesentlichen Daten - also zumindest der Name, die Anschrift und eine E-Mail-Adresse - meines jeweiligen Gegenübers bekannt sind. (...)
Frage von Peter G. • 19.09.2018
Antwort von Hubertus Heil SPD • 21.02.2019 (...) Nur Betriebsrenten bis zu einer Höhe von 152,25 Euro sind beitragsfrei. Wird diese Freigrenze überschritten, ist auf die gesamte Auszahlungssumme der Kranken- und Pflegeversicherungsbeitrag fällig. (...)