Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Conni G. • 16.02.2020
Antwort von Nils Kramar SPD • 16.02.2020 (...) selbstverständlich möchte ich mich dafür einsetzen, dass beeinträchtigte Menschen an so vielen Lebensbereichen wie möglich voll und ganz teilhaben können.Ein wichtiger Faktor dabei ist sicher Mobilität: wie Sie bestimmt mitbekommen haben, ist die Stadt dabei, Haltestellen sowie U- und S-Bahnhöfe barrierefrei umzubauen, ganz aktuell ist dies an der Haltestelle Landungsbrücken geschehen. Dies muss fortgesetzt werden.Ein weiteres Beispiel: der neue Kreisel und Bus-Umsteigeplaz an der Trabrennbahn Bahrenfeld wurde mit einem Leitsystem für Blinde versehen (ich persönlich hätte mir dort allerdings mehr Grünflächen gewünscht, als bei der jetzigen Lösung :) aber eben dieses Leitsystem erfordert eben auch Platz, und es ist notwendig, dass es gut funktioniert.Da viele Straßen aufgrund jahrelanger Vernachlässigung der Vorgängerregierung nun seit 2011 neu geplant und umgebaut werden, bietet sich die Chance, dieses Leitsystem und andere bauliche Maßnahmen, welche Inklusion begünstigen, heute sukzessive großflächig auszubauen.Begeistert bin ich persönlich vom HVV-Sammeltaxi Ioki in Lurup und Osdorf, die großzügigen Fahrzeuge sind innerhalb weniger Minuten vor Ort und in der Lage, Rollstuhlfahrer mitzunehmen, 24h/7 Tage die Woche. (...)
Frage von Conni G. • 16.02.2020
Antwort von Maya Klasen Die Linke • 16.02.2020 (...) Ich wünsche mir, dass Menschen mit „sichtbaren“ und „unsichtbaren“ Behinderungen in unserer Stadt alle die Möglichkeit haben, ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben zu leben. Dafür ist noch sehr viel zu tun und ich möchte gerne meinen Beitrag dazu leisten. (...)
Frage von Conni G. • 16.02.2020
Antwort von Anjes Tjarks BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.02.2020 (...) Um die Barrierefreiheit in Hamburg zu fördern, haben wir in dieser Legislatur gemeinsam mit der SPD das Kompetenzzentrum Barrierefreiheit auf den Weg gebracht sowie das Hamburgische Behindertengleichstellungsgesetz umfassend novelliert und sorgen so u.a. für mehr Schutz vor Diskriminierung, für mehr Teilhabe durch einen Partizipationsfonds und schaffen eine Schlichtungsstelle um das Einfordern von Rechten zu erleichtern. (...)
Frage von Conni G. • 16.02.2020
Antwort von Eva-Christine Pawlas MENSCHLICHE WELT • 19.02.2020 (...) Zum einen die Geisteshaltung (menschliche Haltung) der Verbundenheit mit allen Menschen und des berücksichtigen der Bedürfnisse aller Menschen. Dies wollen wir umsetzen durch die Reform des Bildungssystems. Denn diese wertschätzende menschliche Haltung kann vom Staat wirksam im Bildungssystem gefördert werden, gelehrt werden und praktisch mit Schulkindern z.b. (...)
Frage von Conni G. • 16.02.2020
Antwort ausstehend von Cornelia Templin Die Linke Frage von Conni G. • 16.02.2020
Antwort von Alexandra Feder SPD • 16.02.2020 (...) ich möchte mich auf jeden Fall dafür einsetzen, dass Menschen mit Beeinträchtigungen voll am Leben in der Stadt teilhaben können. (...)