Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christine W. • 01.02.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 07.02.2018 (...) Ihre darin enthaltene Unterstellung nicht. Wir hatten in den Sondierungen vereinbart und haben dies nun auch im Entwurf für einen Koalitionsvertrag festgehalten, dass wir die gesetzliche Rente auf heutigem Niveau von 48 Prozent bis zum Jahr 2025 absichern werden und bei Bedarf durch Steuermittel sicherstellen, dass der Beitragssatz nicht über 20 Prozent steigen wird. Es geht um die gesetzliche Sicherung des Niveaus bei 48 Prozent, damit es darunter nicht geht. (...)
Frage von Wilfried O. • 05.01.2018
Antwort ausstehend von Markus Söder CSU Frage von Ute E. • 03.01.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 05.01.2018 (...) Darüber hinaus haben wir auf unserem letzten Bundesparteitag den Antrag "Unser Weg. Für ein modernes und gerechtes Deutschland. (...)
Frage von Wilfried O. • 19.12.2017
Antwort von Markus Söder CSU • 04.01.2018 (...) vielen Dank für Ihre Frage vom 18.12.2017. Das österreichische Pensionsversicherungssystem wird in den Medien häufig als Vorbild für die Deutsche Rentenversicherung dargestellt. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass der österreichische Rentenbeitragssatz fast vier Prozentpunkte über dem deutschen liegt. (...)
Frage von Frank-Philipp W. • 11.12.2017
Antwort ausstehend von Carsten Schneider SPD Frage von Frank-Philipp W. • 11.12.2017
Antwort von Yasmin Fahimi SPD • 14.12.2017 (...) Eine lebensstandardsichernde Rente ist für die soziale Sicherheit und das Vertrauen in den Sozialstaat von grundlegender Bedeutung. Auf die gesetzliche Rente als tragendes Fundament müssen sich im Alter alle verlassen können. (...)