Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Fabienne Sandkühler
Antwort von Fabienne Sandkühler
Partei der Humanisten
• 03.05.2019

Ich würde mich für eine bessere und interessanter gestaltete Vermittlung an Schulen einsetzen von dem Einfluss, den die EU in unserem Leben hat und davon, wie sich unsere Leben verändern würden, wenn die EU gestärkt bzw. geschwächt wird. (...)

Portrait von Robin Thiedmann
Antwort von Robin Thiedmann
Partei der Humanisten
• 12.05.2019

(...) Zu ihrer Frage in Bezug auf das Renteneintrittsalter habe ich keine Patentlösung. Ich halte da aber eine Art "Gleitzonenregelung" oder einen Multiplaktor, anhand dessen der Rentensatz individuell bestimmt wird, für mögliche Ansätze. Letztenendes ist auch das natürlich Aushandlungssache. (...)

Portrait von Robin Thiedmann
Antwort von Robin Thiedmann
Partei der Humanisten
• 12.05.2019

(...) Es ist noch immer die üblichste Geschäftssprache, von allen europäischen Sprachen am einfachsten zu lernen (ausgenommen wohl Esperanto, aber da (...)

Ska Keller, Bild: Dominik Butzmann
Antwort von Ska Keller
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.05.2019

(...) Das von Ihnen beschriebene Problem besteht, allerdings ist die Sitzverteilung im Europaparlament deshalb nicht undemokratisch sondern stellt, wie in vielen Parlamenten üblich, einen Kompromiss dar. In diesem Fall vor allem zwischen der Größe des Parlaments an sich, der angemessenen Vertretung der einzelnen Staaten und der Darstellung der Pluralität des Parteiensystems auch in kleineren Mitgliedsstaaten wie Malta. Hierdurch treten natürlich Verzerrungen auf. (...)

Portrait von Nicola Beer
Antwort von Nicola Beer
FDP
• 07.05.2019

(...) Denn nur so schaffen wir es, dass das Parlament nicht überdimensional groß wird und die kleinen Mitgliedstaaten mit nur einem oder zwei Sitzen unterrepräsentiert würden. Wir Freie Demokraten wollen aber, dass das Europäische Parlament nach einem einheitlichen Wahlrecht mit staatenübergreifenden Listen und Spitzenkandidatinnen und -kandidaten gewählt wird. Wir wollen jeder EU-Bürgerin und jedem EU-Bürger eine Auswahl mit europäischen Listen geben. (...)

E-Mail-Adresse