Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Daniel B. • 02.06.2020
Antwort von Canan Bayram BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.06.2020 (...) Ebenso wie Sie halte ich die erneute geplante "Abwrackprämie" für einen Schlag ins Gesicht für alle, die sich für Klima- und Umweltschutz einsetzen und dafür auch auf ein eigenes Auto verzichten, den öffentlichen Verkehr benutzen oder Fahrrad fahren. (...)
Frage von Maren R. • 02.06.2020
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.06.2020 (...) Ich lehne eine Abwrackprämie ab. Es ist ein großer Erfolg der Klimabewegung, dass ein solcher Rückschritt im Konjunkturpaket der Bundesregierung abgewendet werden konnte. (...)
Frage von Christian S. • 02.06.2020
Antwort von Elisabeth Kaiser SPD • 04.06.2020 Mobilität stärken und gleichzeitig mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz sicherstellen
Frage von Marion L. • 02.06.2020
Antwort von Gökay Akbulut Die Linke • 04.06.2020 (...) Unsere Kritik gilt aber auch der nun beschlossenen Ausweitung der Förderung beim Kauf von Elektroautos. Wir wollen mehr Elektromobilität, sehen aber die eingeplanten Mittel viel besser beim Ausbau von Bahn, des ÖPNV, der Fahrradinfrastruktur und der öffentlichen Ladeinfrastruktur für E-Autos angelegt. (...)
Frage von Marion L. • 02.06.2020
Antwort von Nikolas Löbel parteilos • 03.06.2020 (...) Die Mobilitätsprämie, wie sie der BUND vorschlägt, scheint mir gar nicht zielführend, weil ja keine Zweckbindung mit der Ausbezahlung verbunden ist. (...)
Frage von Anette M. • 02.06.2020
Antwort von Armin Schuster CDU • 09.06.2020 (...) . In diesem Paket wurde keine sog. „Abwrackprämie“ beschlossen. Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass wir ein einzigartiges Zukunftspaket beschlossen haben. (...)