Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin K. • 13.09.2017
Antwort von Dietmar Bartsch Die Linke • 15.09.2017 (...) ja, es gibt Spielräume, das Sozialsystem sozialer und verständlicher, unselbständige Arbeit lebenswerter (statt flexibler) zu machen, die Arbeitskosten zu senken und das Alter auch bei Mindestlohn abzusichern. Vorschläge dazu finden Sie im Wahlprogramm der LINKEN. (...)
Frage von Kristian B. • 08.09.2017
Antwort von Paula Elsholz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.09.2017 (...) Jedes fünfte Kind lebt in Deutschland in Armut, also von 13 Millionen Kindern 2,5 Millionen. Wir fordern daher eine einkommensunabhängige Kindergrundsicherung. Damit beenden wir die Ungerechtigkeit, dass sich die staatliche Unterstützung für Kinder am Einkommen der Eltern bemisst, dies gilt auch für Familien mit höheren Einkommen. (...)
Frage von Doris D. • 03.09.2017
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Nicole F. • 31.08.2017
Antwort von Ivonne Horbert SPD • 31.08.2017 (...) Bildung soll allen Familien gebührenfrei zur Verfügung stehen von der Kita bis zur Uni und dem Meisterbrief, unabhängig vom Geldbeutel der Eltern. (...)
Frage von Günther G. • 22.08.2017
Antwort von Thomas Utz SPD • 23.08.2017 (...) Zusätzlich dazu muss über eine sozial ausgewogene Steuerpolitik auch der Steuerzuschuss in die Rentenversicherung sichergestellt und gegenfinanziert werden. Dazu gehört für mich, dass bspw. (...)
Frage von Nicolai S. • 21.08.2017
Antwort von Frederik Hintermayr Die Linke • 21.08.2017 (...) Höhere Einkommen wollen wir stärker besteuern. Ab 70.000 Euro zu versteuerndem Einkommen im Jahr (das heißt etwa 81.000 Euro Bruttoverdienst eines Alleinstehenden ohne Kinder) wollen wir der Steuersatz unter Kohl zurück -> 53 Prozent. (...)