Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heide J. • 14.11.2018
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.11.2018 (...) Bei den Autos zeigt die Realität aber, dass sich derzeit vor allem batterieelektrische Autos durchsetzen und keine anderen alternativen Antriebe. Das liegt auch daran, dass die direkte Stromnutzung in Batterien effizienter ist, als z.B. mit Strom sogenannte synthetische Kraftstoffe herzustellen. (...)
Frage von Heide J. • 14.11.2018
Antwort von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.11.2018 (...) Die Zukunft fährt grün. Das Auto des 21. (...)
Frage von Heide J. • 14.11.2018
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.11.2018 (...) Wir fordern abgasfreie Fahrzeuge, das stimmt. Allerdings sind wir dabei technologieoffen. (...)
Frage von Guido L. • 14.11.2018
Antwort ausstehend von Thorsten Glauber FREIE WÄHLER Frage von Hans H. • 13.11.2018
Antwort von Constanze Krehl SPD • 20.02.2019 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse am Thema Plastikvermeidung. Mit Ihrer Alltagserfahrung liegen Sie richtig: Einwegplastikgeschirr ist nicht das Hauptproblem der Umwelt- und Meeresverschmutzung. Es liegt im Verhältnis zu den Spitzenreitern der Getränkeflaschen und Zigarettenfilter im abgeschlagenen Mittelfeld der Statistik. (...)
Frage von Hans H. • 13.11.2018
Antwort von Reinhard Bütikofer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.12.2018 (...) Ich habe im Oktober gemeinsam mit über 600 Abgeordneten für den Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission über die Verringerung der Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt gestimmt (Richtlinienvorschlag: https://eur-lex.europa.eu/resource.html?uri=cellar:fc5c74e0-6255-11e8-ab9c-01aa75ed71a1.0003.02/DOC_1&format=PDF ; Anhang: https://eur-lex.europa.eu/resource.html?uri=cellar:fc5c74e0-6255-11e8-ab9c-01aa75ed71a1.0003.02/DOC_2&format=PDF ). Ziel des Vorschlags ist, die zehn Einwegkunststoffartikel, die am häufigsten an europäischen Stränden gefunden wurden (86 % aller gefundenen Einwegkunststoffartikel), sowie im Meer verloren gegangene Fischfanggeräte zu vermeiden und zu verringern. (...)