(...) Die Arbeit des Bundestages muss transparenter werden, die Ausschüsse grundsätzlich öffentlich tagen. Um den Einfluss von Lobbyist*innen und Interessengruppen offenzulegen, wollen wir ein verpflichtendes öffentliches Lobbyregister einrichten. Um Lobbyeinflüsse im Entstehungsprozess von Gesetzen transparent zu machen, sollen Abgeordnete zum einen mindestens zeitgleich mit Verbänden Diskussions-, Referent*innen- und Kabinetts entwürfe erhalten und zeitgleich mit den Ministerien beziehungsweise der Bundesregierung die Eingaben der Verbände. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Auch in Zukunft halte ich es für notwendig, ausgewogen parallel in den Ausbau des öffentliches Verkehrs sowie des Individualverkehrs zu investieren. Das reibungslose Funktionieren beider Verkehrsarten ist für ein ganzheitliches Mobilitätskonzept unabdingbar. (...)
Es braucht eine regelmäßige Evaluation der Streckenauslastungen und Bedürfnisse des Warenverkehrs. Wo nötig muss ausgebaut oder saniert werden. (...)
Wir stehen natürlich für eine deutliche Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene, nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen, sondern weil nur so die Klimaziele aus Paris eingehalten werden können. (...)
(...) Immer mehr an Rheinbrücken heißt auch mehr an Auto und LKW Verkehr. Dies belastet die Rheinschiene zusätzlich mit Lärm und Abgasen. Ich trete dafür ein, dass Fähren mit einer guten Taktung und zusätzlicher Anbindung an den ÖPNV den Wechsel zw. (...)