Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ottjörg A. • 15.04.2019
Antwort von Hannah Neumann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.04.2019 (...) Mittlerweile wurde das Ermittlungsverfahren eingestellt und der Staatsanwalt mit anderen Aufgaben betraut. Das zeigt, dass obwohl durch die Art und Länge der strafrechtlichen Ermittlungen dem notwendigen Grundsatz der Verhältnismäßigkeit nicht Genüge getan wurde, das Korrektiv der demokratischen Kontrolle durchaus greift. (...)
Frage von Liebscher A. • 26.03.2019
Antwort ausstehend von Reimer Böge CDU Frage von Kevin K. • 26.03.2019
Antwort von Thomas Jurk SPD • 28.03.2019 (...) Auf unserem Europakonvent am Wochenende haben wir uns eindeutig gegen Artikel 13 positioniert. Im Koalitionsvertrag ist klar geschrieben, dass es Uploadfilter in Deutschland nicht geben wird – und das halte ich auch nach wie vor für richtig. (...)
Frage von Philipp V. • 23.03.2019
Antwort von Markus Ferber CSU • 26.03.2019 (...) Darüber hinaus merkt Google sich den Nutzer, sein Suchverhalten und seine Interessen und bietet auf dieser Grundlage ein personalisiertes Angebot. Problematisch ist vor allem die Illusion des Nutzers, die Vielfalt des Medienangebots zu sehen, wo er vor einer stark gefilterten Auswahl, quasi in seiner persönlichen Nachrichtenblase, steht. Das ist weder eine objektive Auswahl, noch das breite, vielfältige Medienangebot, von dem Sie sprechen und im Hinblick auf die Meinungsbildung und Isolierung einzelner Gruppen innerhalb der Gesellschaft sehr kritisch zu sehen. (...)
Frage von Sebastian B. • 21.03.2019
Antwort ausstehend von Reimer Böge CDU Frage von Sebastian B. • 21.03.2019
Antwort ausstehend von Udo Bullmann SPD