Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Siegfried H. • 11.01.2018
Antwort von Markus Söder CSU • 06.02.2018 (...) Darüber hinaus wollen wir eine Bayerische Eigenheimzulage einführen, die sowohl in städtischen Ballungszentren als auch im ländlichen Raum wieder mehr Menschen den Bau eines Eigenheims ermöglichen soll. Familien sollen in besonderer Weise mit einem Baukindergeld gefördert werden. (...)
Frage von Birgit und Reinhard G. • 02.12.2017
Antwort von Barbara Hendricks SPD • 04.12.2017 (...) für Ihre Anfrage bedanke ich mich. Ihre Anfrage betrifft meine Tätigkeit als Bundesministerin. Daher möchte ich Sie bitten, sich direkt an das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zu wenden. (...)
Frage von Birgit und Reinhard G. • 30.11.2017
Antwort ausstehend von Martin Schulz SPD Frage von Birgit und Reinhard G. • 30.11.2017
Antwort von Jan Philipp Albrecht BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.04.2018 (...) Nach Rücksprache mit seinem Büro kann ich Ihnen versichern, dass man die Problematik im Blick hat und an Lösungen arbeitet. Mit dem Wohnungsbauprogramm „Bündnis für das Wohnen in Hamburg“, welches auch in dieser Legislaturperiode fortgesetzt wird, ist bereits ein erster erfolgreicher Schritt zur Verbesserung der Wohnsituation in Hamburg getan. Es sollen jährlich 10.000 neue Wohnungen geschaffen werden von denen mindestens 30% als öffentlich geförderter Mietwohnungsbau mit Mietpreis- und Belegungsbindungen festgeschrieben sind. (...)
Frage von Birgit und Reinhard G. • 30.11.2017
Antwort von Fabio De Masi BSW • 01.12.2017 (...) Ich stimme Ihnen zu. Hamburg hat ein Mietenproblem. (...)
Frage von Birgit und Reinhard G. • 30.11.2017
Antwort von Katarina Barley SPD • 10.01.2018 (...) Die Zuständigkeit für die soziale Wohnraumförderung und damit auch für die Sozialbindung liegt bei den Bundesländern. Im Rahmen der Föderalismusreform wurde die Zuständigkeit für die Gesetzgebung zur sozialen Wohnraumförderung 2006 vom Bund auf die Länder übertragen. (...)