Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Norbert B. • 14.09.2017
Frage an Daniel Rinkert von Norbert B.
Portrait von Daniel Rinkert
Antwort 20.09.2017 von Daniel Rinkert SPD

(...) Die Mietpreisbremse soll ein Instrument sein, die massiv steigenden Mieten einzudämmen. In der Tat ist sie in der aktuellen Form nicht wirksam. (...)

Frage von Björn H. • 05.09.2017
Frage an Julian Eder von Björn H. bezüglich Finanzen
Portrait von Julian Eder
Antwort 06.09.2017 von Julian Eder Die Linke

(...) Ein Markt versorgt Menschen mit notwendigen Waren. Der Wohnungsmarkt ist gescheitert - er kann die Menschen nicht mit Wohnungen versorgen. (...)

Bild von Sebastian Roloff
Antwort 04.09.2017 von Sebastian Roloff SPD

(...) die Verschärfung der Mietpreisbremse, für die ich mich einsetze, gilt selbstverständlich für jede Form von Vermietern und würde dementsprechend auch für eine gemeinnützige Gesellschaft bzw. Stiftung gelten müssen. (...)

Portrait von Andrej Hunko
Antwort 14.09.2017 von Andrej Hunko BSW

(...) Natürlich ist auch das Hartz-IV-System Teil des Problems. Es ist nicht nur unwürdig, sondern die darin enthaltenen Leistungen reichen vorne und hinten nicht. (...)

Foto von Stefan Gelbhaar, MdB
Antwort 21.09.2017 von Stefan Gelbhaar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Daher: In diese Richtung (Begrenzung bei landes - und eben auch bei bundeseigenen Wohnungen auf 2 %) wollen wir als Bündnisgrüne auch auf der Bundesebene. Ein nächster Schritt sollte dann die Kopplung an die Inflationsrate oder die Zinsentwicklung sein, mindestens in Großstädten mit Druck auf dem Wohnungssektor wie aktuell in Berlin, München, Köln oder Hamburg. (...)