Die SPD-Bundestagsfraktion hat die Zuckerabgabe für Hersteller nach britischem Vorbild im Positionspapier „Ernährungsarmut bekämpfen“ im November 2020 bereits als Möglichkeit für die Förderung einer gesunden Ernährungsweise vorgesehen
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Harald G. • 08.04.2023
Antwort von Metin Hakverdi SPD • 18.04.2023
Frage von Thomas S. • 23.02.2023

Antwort von Johannes Schätzl SPD • 28.03.2023
Laut einer im Januar 2023 veröffentlichten Studie im Plos Medicine konnte die Zuckerabgabe in Großbritannien den Anteil von Adipositas bei Mädchen im Alter von 10/11 Jahren um 8% verringert werden.
Frage von Manuel R. • 08.10.2022

Antwort ausstehend von Ricarda Lang BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Frage von Klaus G. • 19.09.2022

Antwort von Sabine Tippelt SPD • 22.09.2022
Dafür sollen ungesunde Produkte, die zu viel Zucker, Fett und Salz enthalten, sowie Fleischprodukte als Ausgleich höher besteuert werden.
Frage von Georg G. • 20.02.2022

Antwort von Ricarda Lang BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.06.2022
wir Grüne fordern weder in unserem Grundsatzprogramm noch im Bundestagswahlprogramm eine Zuckersteuer. Auch im Koalitionsvertrag sprechen wir uns für keine Zuckersteuer aus.
Frage von Andreas F. • 17.01.2022

Antwort von Ricarda Lang BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.06.2022
wir Grüne fordern weder in unserem Grundsatzprogramm noch im Bundestagswahlprogramm eine Zuckersteuer. Auch im Koalitionsvertrag sprechen wir uns für keine Zuckersteuer aus.