Ich glaube ganz fest an die Meinungsfreiheit. Aber unregulierte Netzwerke dürfen in Deutschland nicht frei zugänglich sein.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Einzelne Länder in Europa haben dieses Problem schon erkannt und ein generelles Verbot in Schulen für Smartphones auf den Weg gebracht.

Ich setze mich ein für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Risiken exzessiver Social-Media-Nutzung, manipulativer Algorithmen und Datenschutzverletzung.
Warum sollten diese Personen eine gesonderte Steuer zahlen? Das erschließt sich mir nicht.
Tatsächlich haben US-Techkonzerne, insbesondere die großen Social-Media-Plattformen, erheblichen Einfluss auf Politik und Gesellschaft gewonnen – zum Teil ohne ausreichende Regulierung.
Die Möglichkeit eines Shadow Ban auf Social Media Plattformen ist für uns rein technisch nicht möglich (dies ist nur auf Providerebene realisierbar) und wird daher von uns nicht angewendet.