
Der bauliche Schallschutz am BER ist skandalös organisiert. Er bevorzugt teure Immobilien und benachteiligt Immobilien mit niedrigen Verkehrswert.
Der bauliche Schallschutz am BER ist skandalös organisiert. Er bevorzugt teure Immobilien und benachteiligt Immobilien mit niedrigen Verkehrswert.
Die derzeitigen Abweichungen von den vorgegebenen Flugrouten durch einzelne Fluggesellschaften stellen eine Ausnahme dar und sind mitnichten ungestraft. Die festgelegten Routen dürfen nur in Ausnahmefällen verlassen werden.
Unter den alternativen Antrieben setzt sich bei den Autoherstellern zunehmend der Batterieantrieb durch.
Die Reduzierung des Schwefelgehalts von Kerosin zeichnete sich dabei als eine der Maßnahmen ab, die am schnellsten zu einer Minderung von Ultrafeinstaub in Flugabgasen führen können.
(...) dafür, dass Euro5/V-Diesel ab Juni 2022 wieder ohne weiterer Maßnahmen fahren dürfen, setze ich mich nicht ein (...)
(...) Ich denke jedoch nicht, dass man die Messwerte seit Dezember als valide Grundlage für politische Entscheidungen nehmen kann. (...)