Fragen und Antworten

Portrait von Gerhard Kalinka
Antwort von Gerhard Kalinka
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.09.2021

Weil ich mich mit meiner Partei konsequent für den CO2-Ausstieg einsetze. Es gibt viele wichtige Themen, aber dies ist das wichtigste Thema dieser Zeit.

Portrait von Gerhard Kalinka
Antwort von Gerhard Kalinka
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.09.2021

Wir wollen CO2 besteuern, um gezielt Anreize zum Ausstig aus der CO2-Produktion zu setzen. Kleine und mittlere Einkommen erhalten zum Ausgleich ein Energiegeld.

Portrait von Gerhard Kalinka
Antwort von Gerhard Kalinka
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.09.2021

Der bauliche Schallschutz am BER ist skandalös organisiert. Er bevorzugt teure Immobilien und benachteiligt Immobilien mit niedrigen Verkehrswert.

Portrait von Gerhard Kalinka
Antwort von Gerhard Kalinka
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.09.2021

Das Verursacherprinzip muss auch für den Flugverkehr gelten. Im Ticketpreis: CO2-Austoß und -Kompensation, Feinstaub, Lärm, aktiver und passiver Schutz.

E-Mail-Adresse

Über Gerhard Kalinka

Ausgeübte Tätigkeit
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Berufliche Qualifikation
Promotion zum Dr.-Ing.
Geburtsjahr
1962

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Bundestag Wahl 2021

Angetreten für: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlkreis
Dahme-Spreewald - Teltow-Fläming III - Oberspreewald-Lausitz I
Wahlkreisergebnis
7,10 %

Kandidat Bundestag Wahl 2017

Angetreten für: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlkreis
Dahme-Spreewald - Teltow-Fläming III - Oberspreewald-Lausitz I
Wahlkreisergebnis
4,40 %
Wahlliste
Landesliste Brandenburg
Listenposition
2

Kandidat Brandenburg Wahl 2014

Angetreten für: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlkreis
Teltow-Fläming III
Wahlkreisergebnis
4,80 %
Wahlliste
Landesliste
Listenposition
8

Kandidat Brandenburg Wahl 2009

Angetreten für: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlkreis
Teltow-Fläming III
Wahlkreisergebnis
6,70 %