Bündnis 90/Die Grünen stehen zum im Grundgesetz festgeschriebenen Verhältnis von Religionen bzw. Weltanschauungen und Staat, wollen aber an einigen Stellen Änderungen in der konkreten Ausgestaltung erreichen
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 14.02.2025 von Katrin Schmidberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort ausstehend von Sahra Wagenknecht BSW
Antwort 09.06.2024 von Lukas Sieper PdF
Kirche und Staat müssen getrennt, alle Religionsgemeinschaften gleich behandelt werden
Antwort 26.03.2024 von Pascal Mennen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen steht für die Idee eines säkularen Staates, der sich nach dem Neutralitätsprinzip richtet und organisatorisch prinzipiell von kirchlichen Institutionen getrennt ist. Hiermit ist aber ausdrücklich kein Kooperationsverbot zwischen Staat und Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaften gemeint.
Antwort ausstehend von Benjamin Rauer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort 20.12.2024 von Josef Winkler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sollte der Bund in der aktuellen Legislatur oder in der kommenden eine bundesrechtliche Grundlage zur Abschaffung der Staatsleistungen vorlegen, sind wir Grüne in Rheinland-Pfalz gerne bereit, uns an Diskussionen zu beteiligen