Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter K. • 20.08.2019
Antwort von Martin Dulig SPD • 21.08.2019 (...) Weniger Tariflöhne bedeuten im Gegenzug, dass die Sächsinnen und Sachsen mehr arbeiten müssen und dazu noch weniger Geld bekommen, als ihre westdeutschen Kolleginnen und Kollegen. Deswegen kämpfe ich dafür, dass Sachsen Tarifland und damit das Land der guten Löhne wird. Dies ist im Übrigen nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit. (...)
Frage von Frank W. • 19.08.2019
Antwort von Barbara Klepsch CDU • 30.08.2019 (...) Ich stehe zur Landarztquote und diese wollen wir in der nächsten Legislaturperiode in Sachsen einführen. NRW ist hier gut vorangegangen und weitere Länder wie Bayern, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt sind gerade bei der Einführung. (...)
Frage von Kevin S. • 18.08.2019
Antwort von Marie Schäffer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.08.2019 (...) Sofern Sie insgesamt die Kosten von Klimaschutzmaßnahmen meinen, die die Gesellschaft als ganzes tragen muss, ist der relevante Vergleichsmaßstab die von Wissenschaftlern vorhergesagte Höhe der Kosten, wenn wir jetzt nicht handeln. Diese Folgekosten der Klimakatastrophe auf Staat und Wirtschaft werden so gigantisch sein, dass sie erhebliche Investitionen zum jetzigen Zeitpunkt nicht nur sinnvoll sondern aus Haushaltssicht absolut notwendig machen. (...)
Frage von Wolfgang K. • 17.08.2019
Antwort von Susanne Ferschl Die Linke • 21.08.2019 (...) In der Leiharbeitsbranche ist es leider Gang und Gäbe, dass Betriebe die gesetzlichen Regelungen unterlaufen. (...) Möglich und legal ist das, weil das „Arbeitnehmerüberlassungsgesetz“ (AÜG) sogenannte Tariföffnungsklauseln vorsieht. (...)
Frage von Hartmut R. • 17.08.2019
Antwort von Esther Dilcher SPD • 21.08.2019 Sehr geehrter Herr R.,
vielen Dank für Ihre Anfrage über Abgeordnetenwatch.
Frage von Friedrich P. • 17.08.2019
Antwort von Eyk Fechner Die Linke • 19.08.2019 (...) Prinzipiell bin ich der Meinung, dass es einem Menschen freigestellt sein sollte ob er studiert oder eine Ausbildung anfängt. (...)