Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Anne Holowenko
Antwort von Anne Holowenko
Die Linke
• 31.08.2019

(...) 1. Um die allgemeine, politische und berufliche Bildung für Arbeitsnehmer*innen zu garantieren, setzen wir uns für einen gesetzlich verankerten Anspruch auf Bildungsurlaub ein. Neben den Beschäftigten profitieren auch die Betriebe davon, wenn neu erworbenes Wissen zur Anwendung kommt. (...)

Portrait von Sabine Friedel
Antwort von Sabine Friedel
SPD
• 28.08.2019

(...) Dafür (siehe SPD-Wahlprogramm). Wir möchten gern fünf Tage Bildungsfreistellung für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Sachsen. (...)

Portrait von Ursula Nonnemacher
Antwort von Ursula Nonnemacher
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.08.2019

(...) ganz grundsätzlich möchten wir den Öffentlichen Dienst in Brandenburg zum Vorbild für „gute Arbeit“ machen und die Verwaltung attraktiver und leistungsfähiger gestalten. Insbesondere das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAGV) braucht genügend Personal und eine strenge Aufsicht für seinen verantwortungsvollen Aufgabenbereich. (...)

Portrait von Katja Kipping
Antwort von Katja Kipping
Die Linke
• 27.08.2019

(...) Ihren anderen Thesen muss ich vehement widersprechen. Überall dort wo DIE LINKE mitentscheidet haben wir ganz erheblich und gegen große Widerstände im großen wie im kleinen für gute Arbeit, die Bekämpfung von Armut, für Mieterinnen und Mieter und gegen die Umverteilung von unten nach oben gewirkt. Eine kleine und unvollständige Auswahl zur Erinnerung: (...)

Portrait von Vincent Drews
Antwort von Vincent Drews
SPD
• 29.08.2019

(...) Begonnen bei der Bildungspolitik bin ich überzeugt, dass eine Entscheidung zwischen Oberschule und Gymnasium nach der vierten Klasse falsch ist und (...)

E-Mail-Adresse