Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 17.09.2017 von Wolfgang Renner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir werden die gesellschaftliche und politische Debatte zum Grundeinkommen weiter vorantreiben. Wir werden für die Umsetzung eines Modellprojekts streiten. Auch die anderen Parteien werden sich dieser Diskussion nicht weiter verschließen können. (...)

Claas Osterloh
Antwort 09.09.2017 von Claas Osterloh FREIE WÄHLER

(...) der Solidaritätszuschlag ist nicht mehr zeitgemäß und verkompliziert unser Steuersystem auf unnötige Weise. Zudem bietet seine Abschaffung eine echte Chance, Arbeitnehmer nachhaltig und wirksam zu entlasten. (...)

Portrait von Klaus-Peter Schulze
Antwort 15.09.2017 von Klaus-Peter Schulze CDU

(...) Ich bin kein Befürworter eines bedingungslosen Grundeinkommens. Eine unabhängig von der individuellen wirtschaftlichen Lage des Einzelnen vom Staat ausgezahlte finanzielle Zuwendung, ohne eine Gegenleistung erbringen zu müssen, widerspricht einer Solidargemeinschaft, wo die Starken die Schwächeren unterstützen. (...)

Portrait von Birgit Kaufhold
Antwort 19.09.2017 von Birgit Kaufhold Die Linke

(...) In erster Linie fordert DIE LINKE eine sanktionsfreie, bedarfsgerechte und individuelle Mindestsicherung von 1050 Euro, um gesellschaftliche Probleme, wie Erwerbslosigkeit und Niedriglöhne, abzufedern. Der Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) stehe ich persönlich offen gegenüber und unterstütze die Forderung der LINKEN zur Einrichtung einer Enquete-Kommission zum Grundeinkommen im Deutschen Bundestag. (...)