Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Rudolf Henke
Antwort 23.11.2018 von Rudolf Henke CDU

(...) Das neue Rentenpaket enthält auf Initiative der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag erhebliche Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente. Das neue Gesetz bewertet zukünftige Bezieher so, als hätten sie bis zur Regelaltersgrenze weitergearbeitet und orientiert sich in den nächsten Jahren fortlaufend am steigenden Renteneintrittsalter. 2019 hebt der Bund die Zurechnungszeit für den Renteneintritt zunächst in einem Schritt auf 65 Jahre und acht Monate an. (...)

Gabriele Hiller-Ohm
Antwort 06.12.2018 von Gabriele Hiller-Ohm SPD

(...) Für die aktuellen Bezieherinnen und Bezieher von Erwerbsminderungsrenten, zu denen auch Sie gehören, gelten die neuen Regelungen nicht. Sie erhalten Erhöhungen im Rahmen der Rentenanpassungen. (...)

Dagmar Schmidt, MdB (2017)
Antwort 21.11.2018 von Dagmar Schmidt SPD

(...) Trotz der Tatsache, dass wir für die aktuell Erwerbsgeminderten keine großen Verbesserungen erzielen konnten, habe ich dem Gesetz in seiner jetzigen Form zugestimmt. Zum einem verbessern wir mit diesem Gesetz sofort die Situation von den ca. (...)

Portrait von Frank Heinrich
Antwort 15.11.2018 von Frank Heinrich CDU

(...) Ich wünsche Ihnen, dass sich Ihre Situation immerhin durch die regelmäßigen Rentenanpassungen Stück für Stück verbessert. (...)

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 11.01.2019 von Hubertus Heil SPD

(...) Nach dem Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD für die 19. Legislaturperiode ist beabsichtigt, die Lebensleistung von Menschen, die jahrzehntelang gearbeitet, Kinder erzogen und Angehörige gepflegt haben, zu honorieren und ihnen über eine „Grundrente“ ein regelmäßiges Alterseinkommen zehn Prozent oberhalb des Grundsicherungsbedarfs zu ermöglichen. (...)