(...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich entnehme daraus, dass Sie vielleicht ein Problem mit der Verlängerung der Linie 1 und der Linie 8 haben. Ich persönlich finde die Verlängerung der Linien 8 und 1 nach Süden gut, wobei ich mich frage, ob Bremen sich diese Verlängerung leisten kann, auch wenn der Bund und die anliegenden Gemeinden sich wohl an den Kosten beteiligen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Dies wäre aber letztlich als Erfolg zu betrachten. Durch den Umstieg in den ÖPNV würden nicht nur Klima und Verkehr entlastet, es entstünde auch ein geringerer Wartungsbedarf für das Straßennetz. Die größten Ersparnisse gibt es aber für diejenigen, die infolge des fahrscheinlosen ÖPNV auf den Neuerwerb eines PKW verzichten und Anschaffungs-, Wartungs-, Steuer-, Versicherungs- und Treibstoffkosten sparen, wie sich beim Pionierversuch im Belgischen Hasselt zeigte, wo der Fahrscheinlose ÖPNV 1996 mit überwältigendem Erfolg eigeführt wurde. (...)

(...) Zu 1+2: Ein Spielplatz in diesem Wohngebiet ist sicherlich grundsätzlich wünschenswert. (...)
(...) Sie fragen, warum das Thema Entwicklung Bayernstraße nicht noch einmal unter Berücksichtigung aller Interessen angefasst und ggfls. anders entschieden werde. (...)
Hallo U. u. D. K.,
(...) Die Planung erfolgte auf Grundlage von Beschlüssen der gewählten Volksvertreter. Die Realisierung der „Verlängerung Süd“ ist derzeit das wichtigste ÖPNV-Großprojekt Bremens. Die Maßnahme beruht auf dem Grundsatzbeschluss der zuständigen Deputation vom März 2005 und Deputations-Beschlüssen zu allen wichtigen Entscheidungen im bisherigen Planungsprozess. (...)