Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Gabriele Heinen-Kljajic
Antwort 12.09.2017 von Gabriele Heinen-Kljajic BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Als nächste Schritte streben wir eine gebührenfreie Grundbildung auch für Erwachsene und eine Gebührenfreiheit in der frühkindlichen Bildung an. Die Abschaffung von Langzeitstudiengebühren ist unser langfristiges Ziel. (...)

Portrait von Michael Groß
Antwort 04.09.2017 von Michael Groß SPD

(...) Mehr noch wollen wir Bildung von der KiTa bis zum Meister/Master gebührenfrei stellen. Das reicht aber nicht, wir müssen parallel in die Infrastruktur unserer Schulen und in die Qualität verstärkt investieren. Mit dem Kommunalinvestitionsförderungesetz haben wir für die Sanierung unser Schulgebäude 3,5 Milliarden für finanzschwache Kommunen bereitgestellt. (...)

Portrait von Jens-Eberhard Jahn
Antwort 01.09.2017 von Jens-Eberhard Jahn ÖDP

(...) Ich sehe G8 insgesamt kritisch: Der allgemein zu beklagenden Arbeitsverdichtung wird hier eine "Lernverdichtung" vorgelagert, die Stress schafft, selektiert und auch gar nicht nötig ist. Verstehen Sie mich bitte nicht falsch: Ein Abi nach 12 Jahren ist zweifellos möglich. (...)

Antwort 06.09.2017 von Andreas Beier UNABHÄNGIGE

(...) ich bleibe bei meinem Standpunkt, dass Studierende im Semester 300,- € Studiengebühren bezahlen können. Bereits 2009 schrieb ich: "300,- € Studiengebühren im Semester sichern eine standortfähige Hochschulausbildung denn allein in China verlassen jährlich rund 350.000 Ingenieure die Hochschulen. (...)

Portrait von Elisabeth Walther
Antwort 01.09.2017 von Elisabeth Walther Die Violetten

(...) Sehr geehrte Frau Kubitza, vielen Dank für diese Frage welche mir sehr am Herzen liegt. Mein Vorschlag wäre es, das der Solidaritätsbeitrag der viele Jahre in den Aufbau der ostdeutschen Städte geflossen ist, jetzt den Städten im Ruhrgebiet zu gute kommt, die sich teilweise hoch verschuldet haben um solidarisch zu sein. Wir brauchen jetzt eine neue Solidarität damit auch die Städte im Pott wieder eine gute Infrastruktur erhalten. (...)