Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Joachim S. • 27.08.2017
Portrait von Wolfgang Rose
Antwort von Wolfgang Rose
SPD
• 28.08.2017

(...) bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich Ihnen zu detailspezifischen Fragen von Berufsqualifikationen keine Auskunft geben kann, da dies nicht mein Fachgebiet ist. Bitte wenden Sie sich an die dafür zuständigen Stellen, also Berufsverbände, Kammern oder die Behörden für Schule und Berufsbildung oder für Wirtschaft und Verkehr. (...)

Portrait von Ernst Dieter Rossmann
Antwort von Ernst Dieter Rossmann
SPD
• 25.08.2017

(...) Sie sprechen die sanierungsbedürftigen Schulen an. Diesbezüglich ist diesen Sommer auf Initiative der SPD das "Schulsanierungsprogramm" im Bundestag beschlossen worden. Wir haben es geschafft, das Kooperationsverbot zu lockern und 3,5 Milliarden € zur Verfügung zu stellen, damit finanzschwache Kommunen schneller ihre Schulen sanieren können. (...)

Cansel Kiziltepe
Antwort von Cansel Kiziltepe
SPD
• 29.08.2017

(...) Das wollen wir überall durchsetzen. Und wir werden in unsere Schulen und Hochschulen investieren: in die Gebäude und in moderne Ausstattung. Wir werden dafür sorgen, dass auch in einer stetig wachsenden Stadt wie Berlin genügend gute Lehrkräfte zur Verfügung stehen. (...)

Portrait von Adrian Scheffels
Antwort von Adrian Scheffels
Die Linke
• 25.08.2017

(...) Das Ehegattensplitting begünstigt eine klassische Hausfrauenehe oder Zuverdienst-Ehe, besonders von Gutverdienenden. Wir wollen es durch Steuermodelle ersetzen, die der Vielfalt der Lebensweisen mit Kindern gerecht werden und niemanden benachteiligen. (...)

Portrait von Alexander Wagner
Antwort von Alexander Wagner
SPD
• 12.09.2017

(...) Dann ist es so, dass wir nicht nur Steuererleichterungen vorschlagen. Wir wollen Einkommen ab 250.000 Euro stärker besteuern. Hinzu kommt, dass wir Einkommen aus Kapital nicht mehr pauschal mit 25 Prozent, sondern genau wie Einkommen aus Arbeit besteuern wollen. (...)

E-Mail-Adresse