Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Melanie G. • 14.09.2017
Antwort von Stefan Gelbhaar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.09.2017 (...) In Berlin müssen zur Beruhigung des Wohnungsmarktes die landeseigenen Wohnungen vermehrt und genutzt werden, dabei hat die neue Landesregierung schon wesentliche Akzente gesetzt, z.B. die Landesmietpreisbremse für landeseigene Wohnungen von maximal 2 % Mietsteigerung pro Jahr (quasi Inflationsausgleich). (...)
Frage von Annika O. • 14.09.2017
Antwort ausstehend von Uwe Olschenka ÖDP Frage von Norbert B. • 14.09.2017
Antwort von Daniel Rinkert SPD • 20.09.2017 (...) Die Mietpreisbremse soll ein Instrument sein, die massiv steigenden Mieten einzudämmen. In der Tat ist sie in der aktuellen Form nicht wirksam. (...)
Frage von Hermann W. • 08.09.2017
Antwort ausstehend von Marianne Seipp Die Grauen – Graue Panther Frage von Björn H. • 05.09.2017
Antwort von Julian Eder Die Linke • 06.09.2017 (...) Ein Markt versorgt Menschen mit notwendigen Waren. Der Wohnungsmarkt ist gescheitert - er kann die Menschen nicht mit Wohnungen versorgen. (...)
Frage von Jonathan K. • 03.09.2017
Antwort von Sebastian Roloff SPD • 04.09.2017 (...) die Verschärfung der Mietpreisbremse, für die ich mich einsetze, gilt selbstverständlich für jede Form von Vermietern und würde dementsprechend auch für eine gemeinnützige Gesellschaft bzw. Stiftung gelten müssen. (...)