Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Katharina Schulze
Antwort von Katharina Schulze
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.05.2019

(...) Ich mache unter anderem deswegen Politik, weil ich der Meinung bin, wir brauchen verbindliche Regelungen für alle und nicht das schlechte Gewissen für eine Person. Wir setzen uns als Grüne etwa schon lange für eine Kerosinsteuer oder den Ausbau des Zugverkehrs ein. Ich bin überzeugt, dass wir bessere Angebote brauchen: Wir müssen den öffentlichen Nahverkehr und das Bahnnetz stärken und die Preise senken. (...)

Frage von Maria W. • 17.02.2019
Portrait von Anjes Tjarks
Antwort von Anjes Tjarks
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.02.2019

(...) Dieser können Sie detaillierte Informationen zum Anteil der biologischen und regionalen Lebensmittel sowie ihrer Kennzeichnung in den einzelnen Kantinen entnehmen. Darüber hinaus finden Sie in der Antwort Informationen zu vertraglichen Vereinbarungen mit den Kantinen-Betreibern über den Einsatz von biologisch erzeugten, regionalen und saisonalen sowie fair gehandelten Lebensmitteln. (...)

Frage von Jochen B. • 16.02.2019
Portrait von Sören Bartol
Antwort von Sören Bartol
SPD
• 08.04.2019

(...) Das bedeutet, dass nach dem Software-Update das Fahrzeug den Angaben im CoC entsprechen muss. Die Bundesregierung hat mit einer Gesetzesänderung klargestellt, dass künftig nur noch Fahrzeuge in den Verkehr gebracht werden dürfen, die die Grenzwerte im realen Betrieb einhalten. (...)

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.02.2019

(...) In der aktuellen Sitzungswochen befassen sich nur zwei von 24 Tagesordnungspunkten mit Umweltthemen: ein grüner Antrag fordert von der Bundesregierung Maßnahmen für den Kohleausstieg einzuleiten. Ein Antrag der AfD-Fraktion fordert, Umweltrechte einzuschränken. (...)

Portrait von Katharina Schulze
Antwort von Katharina Schulze
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.02.2019

(...) ein wichtiges Rückgrat der Energiewende in Bayern sind Windräder der 3-Megawatt-Klasse mit einer Gesamthöhe von bis zu 200 Meter. Die durch das Bundesimmissionsschutzgesetz vorgegebenen Regelungen ergeben in der Praxis meistens Schutzabstände zwischen 600 und 1.000 Meter zwischen Windrad und Wohnbebauung. (...)

E-Mail-Adresse