Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Andreas Dressel
Antwort 20.07.2016 von Andreas Dressel SPD

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Hamburgs Busnetz muss umfassend modernisiert werden. Ziel ist es, im Metrobusnetz bis zu 30 Prozent mehr Fahrgäste befördern zu können. (...)

Portrait von Wieland Schinnenburg
Antwort 22.05.2016 von Wieland Schinnenburg FDP

(...) Eine Sicherheitsüberprüfung für einen Besuch in der Elbphilharmonie ist nicht vom Hamburgischen Sicherheitsüberprüfung- und Geheimschutzgesetz gedeckt. Es ist bereits der Anwendungsbereich nicht eröffnet, da der sog. (...)

Portrait von Andreas Dressel
Antwort 05.08.2016 von Andreas Dressel SPD

(...) Die Eröffnungskonzerte der Elbphilharmonie sind Ereignisse, die in herausragender Weise im Fokus der Öffentlichkeit stehen und die vor dem Hintergrund der bestehenden Sicherheitslage auch ein besonderes Sicherheitskonzept erfordern. (...) Die Teilnahme an dieser Verlosung setzt nach den Teilnahmebedingungen der HamburgMusik gGmbH die Einwilligung in eine möglicherweise stattfindende Sicherheitsüberprüfung voraus. (...)

Frage von Heinrich K. • 07.05.2016
Frage an Hildegard Jürgens von Heinrich K.
Portrait von Hildegard Jürgens
Antwort 10.05.2016 von Hildegard Jürgens SPD

(...) die verantwortlichen Gremien treffen. Ein Widerstand gegen den Verkauf kann daher auch nur innerhalb der Kirchengemeinde erfolgreich sein. Somit hat sich die SPB Billstedt mit dem Vorhaben nicht beschäftigt und hat es auch nicht vor. (...)

Frage von Sven R. • 23.04.2016
Frage an Andreas Dressel von Sven R.
Portrait von Andreas Dressel
Antwort 25.07.2016 von Andreas Dressel SPD

(...) Es gibt in Hamburg mehrere Formen der Beschulung autistischer Schülerinnen und Schüler, sowohl an Sonderschulen als insbesondere auch an den allgemeinbildenden Schulen. So gibt es derzeit sowohl an Gymnasien wie auch an Stadtteilschulen teilweise gesonderte Lerngruppen, aber auch viele Fälle der integrativen Beschulung in den Regelklassen. Ziel der Inklusion ist es, die Schulen entsprechend auszustatten, dass Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarfen alle Regelschulen besuchen können. (...)