(...) in Ihrer Frage haben Sie mehrere Themen zusammengeschustert, die Ihnen nicht behagen. Zunächst einmal sollten Sie sich erinnern, dass wir durch die Politik der unionsgeführten Bundesregierung in einem Land leben, in dem seit einer Dekade wirtschaftlicher Aufschwung, der Weg in die Vollbeschäftigung, Abbau von Altschulden im Bundeshaushalt und soziale Sicherheit gelten. Da wir beide aus Neersen kommen, kann ich Ihnen auch mitteilen, dass weit über 95 Prozent der Weltbevölkerung dankbar wären, wenn Sie die von Ihnen genannten Probleme hätten. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Sehr geehrter Herr U.,
vielen Dank für Ihre Frage, auf die wir gern für Frau Göring-Eckardt antworten wollen.
Nein, wir beabsichtigen das gegenwärtig nicht.
(...) Ein direkter Kontakt mit möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern ohne Umwege im Internet oder über Dritte ist mir aufgrund der gleichbleibend hohen Zahl von Anfragen, die mich erreichen, besonders wichtig. Ich bitte deshalb um Ihr Verständnis dafür, dass ich Fragen, die mich über die Website ‚abgeordnetenwatch‘ erreichen, seit Februar 2014 immer mit diesem Standardtext beantworte. (...)
(...) Deswegen sollten wir die Chance nutzen, in den anstehenden Gesprächen noch einmal deutlich zu machen, wofür wir stehen: Ohne Verbesserung der Arbeitsbedingung und Bekämpfung des Niedriglohnsektors, ohne Verbesserungen im Gesundheitssystem und bei der Pflege, ohne Solidarrente, die den Menschen, die lange gearbeitet, aber wenig verdient haben, den Gang zum Amt erspart, können wir nicht in die Regierung gehen. (...)
(...) Die politischen Positionen von CDU, CSU, FDP und Grünen könnten teilweise unterschiedlicher nicht sein. Um eine stabile Regierung zu bilden, braucht es intensive Gespräche im Vorfeld. Man kann Parteien nicht vorwerfen, sie würden sich nicht mehr unterscheiden, gleichzeitig aber lange Sondierungsgespräche bemängeln. (...)