Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Iris B. • 04.02.2020
Antwort von Jana Schimke CDU • 13.02.2020 (...) Zunächst war und ist es mir wichtig, die Sorgen der Menschen in den Gebieten in denen der Wolf zurückgekehrt ist, ernst zu nehmen. Ich persönlich halte es nicht für vertretbar, dass durch den Artenschutz Landwirte und Weidetierhalter in ihrer Existenz bedroht sind. Der Schutz und die Sicherheit der Menschen stehen für mich an erster Stelle. (...)
Frage von Dieter H. • 02.01.2020
Antwort von Katrin Staffler CSU • 29.01.2020 (...) Die Verkehrssicherheit kann meines Erachtens vor allem auch durch gezielte Geschwindigkeitsbegrenzungen und neue Fahrzeugvorgaben erhöht werden. Bei Autobahnabschnitten, auf denen es nachweislich zu vermehrten Unfällen kommt, können beispielsweise sogenannte Verkehrsbeeinflussungsanlagen helfen, also Autobahnbrücken, die ein Tempolimit bei schlechten Witterungsbedingungen oder einem hohen Verkehrsaufkommen anzeigen. Ein aktuelles und tragisches Beispiel ist die Unfallserie auf der A 8. (...)
Frage von Daniel K. • 13.10.2019
Antwort ausstehend von Robert Kirchner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Antje H. • 24.09.2019
Antwort von Laura Wahl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.09.2019 (...) der Wolf ist eine international und national streng geschützte Tierart. Innerhalb der EU genießt er den höchsten naturschutz-rechtlichen Schutzstatus. (...)
Frage von Christine M. • 25.05.2019
Antwort ausstehend von Sven Giegold BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Ronja V. • 07.04.2019
Antwort von Ute Lehmann Bündnis C • 07.04.2019 (...) wenn ich darüber zu entscheiden hätte, würde ich die Wölfen alle mit Sendern versehen wie es die Tierforschung schon lange macht. Wenn sich die Wölfe dann einer menschlichen Siedlung nähern, sollten sie dann von Förstern, Jägern oder Wolfsschützern in die Wald zurück getrieben werden. (...)