Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Margit Stumpp
Antwort 07.06.2019 von Margit Stumpp BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir freuen uns daher sehr über die vielen verschiedenen Aktivitäten, die das Thema Biodiversität und Artensterben in die Öffentlichkeit bringen. Wir brauchen den öffentlichen Druck aus der Bevölkerung heraus, um den nötigen politischen Willen zu erzeugen, damit Biodiversitätsschutz auch konkret passiert. Das gibt uns den nötigen Rückenwind für unsere Arbeit und erhöht den Druck auf die Regierungsparteien. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 16.05.2019 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir Grüne sagen: Es geht. 100% Erneuerbare Energien sind nicht nur möglich, sie sind auch nötig. Zum Schutz unserer Umwelt, zur Bewahrung des Klimas und zum Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlangen. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 13.05.2019 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Er war Jahrtausende ein Teil der europäischen und deutschen Natur und Artenvielfalt. Doch jahrhundertelange Verfolgung führte zu einer systematischen Ausrottung in weiten Teilen Europas. In Deutschland wurde der letzte Wolf um ca. (...)

Frage von Jörn L. • 09.04.2019
Frage an Ulrike Sparr von Jörn L. bezüglich Umwelt
Portrait von Ulrike Sparr
Antwort 11.04.2019 von Ulrike Sparr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir hier in Hamburg kennen keine Messwerte aus dem Hamburger Bahnhof und sind auch nicht befugt, die Bahn dazu anzuhalten, dort Messungen vorzunehmen. Dies kann nur von der Bundesebene aus geschehen, da die Bahn vom Bundesverkehrsministerium aus gesteuert wird. (...)

Portrait von Stephan Jersch
Antwort 09.04.2019 von Stephan Jersch Die Linke

(...) Ehrlichweise muss ich sagen, dass ich zwar mehrmals die Woche im Hauptbahnhof bin, aber mit Ausnahme der Züge der DSB mir das Problem gar nicht so deutlich geworden ist. Ich werde mich Morgen versuchen mit unserem Mitarbeiter für Verkehrspolitik (selber Eisenbahner) darüber zu unterhalten wie wir das Thema angehen können. (...)