Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ida M. • 01.10.2018
Antwort von Matthias Büger FDP • 02.10.2018 (...) wir Freien Demokraten unterstützen die Fortführung des bekenntnisorientierten islamischen Religionsunterrichts, der in Kooperation mit dem DİTİB Landesverband Hessen und Ahmadiyya Muslim Jamaat in der Bundesrepublik Deutschland e.V. realisiert wird. (...)
Frage von Ida M. • 01.10.2018
Antwort von Karlheinz Grabmann FREIE WÄHLER • 01.10.2018 (...) https://www.tagesschau.de/inland/ditib-137.html Ich bin für konsequentes Vorgehen gegen Gefährder, egal aus welcher Hinsicht. Ich halte Religionsunterricht nicht mehr für zeitgemäß, da es auch an Lehrkräften fehlt. (...)
Frage von Ida M. • 01.10.2018
Antwort von Lisa Gnadl SPD • 02.10.2018 (...) die SPD will, dass Religionsunterricht für alle Glaubensrichtungen, die an einer Schule stark vertreten sind, unter staatlicher Aufsicht angeboten wird, so wie dies beim katholischen und evangelischen Religionsunterricht der Fall ist. Grundsätzlich befürworten wir den bekenntnisorientierten islamischen Religionsunterricht und werden ihn evaluieren und sowohl den Unterricht als auch die Studiengänge für islamische Religionspädagogik und Theologie ausbauen, um sicherzustellen, dass Religion nur von Lehrkräften mit abgeschlossenem Studium im Lehramt unterrichtet wird. (...)
Frage von Benita M. • 30.09.2018
Antwort von Günter Räder BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.09.2018 (...) am wichtigsten und der dringlichste Handlungsbedarf ist darauf einzuwirken, dass gegen den Klimawandel vorgegangen wird. Hier ist in der Ländergesetzgebung nicht ganz soviel möglich, aber der Bau von Windrädern soll in Bayern wieder möglich sein. (...)
Frage von Frank B. • 29.09.2018
Antwort von Myriam Kalipke PIRATEN • 30.09.2018 Hallo Herr Bechler! Ja, ich befürworte Scratch. (...) Neben unserer Forderung, insbesondere Kindern eine Kompetenz im Umgang mit den digitalen Medien zu vermitteln, ist Scratch ein wunderbares Stilmittel, Wissen erlebbar zu machen.Wenn ich mir dazu den Ratsbeschluss FB11/0096/WP17 in Aachen ansehe und die Erklärung, dass man Scratch gut findet, aber ja schon OpenSource/Freeware wie Firefox und Acrobat Reader nutzt, wird aus Piratensicht mal wieder klar, dass auch in die Bildung der Lehrkräfte und Entscheider investiert werden muss - jenseits vom QR-Code-Sticken im Kreuzstichverfahren. (...)
Frage von Michael P. • 29.09.2018
Antwort von Natascha Kohnen SPD • 02.10.2018 Sehr geehrter Herr P.,
vielen Dank für Ihre Zuschrift - diese gibt die Gelegenheit, ein mögliches Missverständnis aufzulösen.