Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Bernd Westphal
Antwort von Bernd Westphal
SPD
• 12.06.2024

Wir halten, was wir versprochen haben: Das Rentenniveau wird langfristig stabilisiert, damit…

Frage von Tobias K. • 12.04.2024
Portrait von Stephan Stracke
Antwort von Stephan Stracke
CSU
• 14.05.2024

Das Rentenpaket der Ampel-Regierung ist ungerecht und belastet ausschließlich die Erwerbstätigengeneration.

Portrait von Johann Wadephul
Antwort von Johann Wadephul
CDU
• 12.04.2024

Das Rentenpaket II bringt keine Entlastung, sondern ausschließlich zusätzliche Belastungen für Arbeitnehmer, Arbeitgeber und für den Bundeshaushalt.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 07.07.2024

Sie haben natürlich grundsätzlich Recht, dass die Demografie Auswirkungen auf das umlagefinanzierte gesetzliche Rentensystem hat.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 01.07.2024

Ein höheres Rentenniveau wäre wünschenswert, allerdings würde es zwangsläufig mit zusätzlichem Finanzbedarf einhergehen. Es könnte nur über einen höheren Beitragssatz und/oder weitere Mittel des Bundes finanziert werden. Dies wäre mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland sowie vor dem Hintergrund der Herausforderungen in anderen Politikbereichen, die im Zusammenhang mit der demografischen, digitalen und ökologischen Transformation stehen, nicht leistbar.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 01.07.2024

Eine jährliche Rentenerhöhung um einen für alle Renten gleichen monatlichen Festbetrag wäre mit dem Prinzip der Lohn- und Beitragsbezogenheit nicht vereinbar. Denn während bei der geltenden prozentualen Rentenanpassung das Verhältnis zwischen höheren und niedrigeren Renten gleichbleibt, würde sich bei einer Anpassung um einen Festbetrag der relative Abstand zwischen niedrigeren und höheren Renten vermindern.

E-Mail-Adresse