Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Arnold Vaatz
Antwort von Arnold Vaatz
CDU
• 11.09.2017

(...) Neben den zuvor genannten Verkürzung des Instanzenzuges, gehören hierzu auch Vorschläge die das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in einem Innovationsforum Planungsbeschleunigung erarbeitet hat. ( https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/Presse/073-dobrindt-planungsbeschleunigung.html ) (...)

Portrait von Kirsten Lühmann
Antwort von Kirsten Lühmann
SPD
• 04.08.2017

(...) Durch die erhöhten Mittel haben wir nicht nur genügend Gelder für die Sanierung sondern auch die Möglichkeit den laufenden Erhalt zu finanzieren. Ein Großteil der heutigen Kosten beruht darauf, dass lange zu wenig investiert und auf Verschleiß gefahren wurde. Das darf nicht wieder passieren. (...)

Antwort von Klaus Breuer
FDP
• 03.05.2017

(...) * Steuersenkungen entlasten den Bürger, dadurch entsteht mehr Wirtschaftswachstum (Konsumgüter), was wiederum zusätzliche Einnahmen generiert * Steuerliche Freiräume sorgen dafür, dass Menschen mehr Verantwortung für sich und andere übernehmen können --> Belastung der sozialen Sicherungssysteme wird verringert (...)

Frage von Walter B. • 13.08.2016
Portrait von Jörg Stroedter
Antwort von Jörg Stroedter
SPD
• 19.08.2016

(...) Ihre erneuten Äußerungen zeigen mir, dass sie der Reinickendorfer CDU sehr nahe stehen, deshalb ist es kein Wunder, dass Sie mit meinem Antworten nicht zufrieden sind. Ich bleibe bei meinen Auffassungen, dass die CDU-Mehrheit im Bezirksamt die südlichen Ortsteile Reinickendorfs zu Gunsten der nördlichen Ortsteile benachteiligt. (...)

Portrait von Rainer Wieland
Antwort von Rainer Wieland
CDU
• 30.03.2015

(...) Grund dafür ist, Besorgnissen im Blick auf die Parteilichkeit von nationalen Gerichten vorzubeugen und Rechtsstreitigkeiten zu entpolitisieren. (...) Diese regelt, ob im Falle von Investitionsschutzstreitigkeiten eine Haftung bei der Europäischen Kommission, dem Mitgliedstaat in dem ‎der Investor ansässig ist oder bei beiden liegt. (...)

E-Mail-Adresse