Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hannah B. • 10.02.2019
Antwort von Andrea Nahles SPD • 11.02.2019 (...) gerne können Sie sich zu den Details unserer Beschlüsse und Konzepte zum Thema "Sozialstaat" informieren. Natürlich ist das für uns nicht reiner Aktionismus, sondern wir als SPD erneuern uns, gerade auch inhaltlich. Nun gibt es erste Ergebnisse. (...)
Frage von Gerda S. • 10.02.2019
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 25.02.2019 (...) Wenn es die Möglichkeit gibt, holt er sich von nahen Angehörigen – zumindest einen Teil – des Geldes zurück. Tatsächlich gibt es auch so etwas wie Elternunterhalt. (...)
Frage von Guido L. • 09.02.2019
Antwort von Carolina Trautner CSU • 14.02.2019 (...) Das damalige Staatsministerium für Soziale Fürsorge wurde 1928 vorübergehend aufgelöst. Da die Grundlagen der heutigen Familien-, Arbeits- und Sozialpolitik erst ab 1945 gelegt wurden, haben wir uns dafür entschieden, in der Chronik die Reihe der Ministerinnen und Minister mit Herrn Albert Roßhaupter (SPD) beginnen zu lassen. (...)
Frage von Guido L. • 09.02.2019
Antwort von Kerstin Schreyer CSU • 18.02.2019 (...) Das damalige Staatsministerium für Soziale Fürsorge wurde 1928 vorübergehend aufgelöst. Da sich erst ab 1945 von einer modernen, zukunftsgewandten und kontinuierlich fortlaufenden Familien-, Arbeits- und Sozialpolitik sprechen lässt, haben wir uns bewusst dafür entschieden, in der Chronik die Namen und die Geschichte unserer Ministerinnen und Minister ab 1945 zu erwähnen. (...)
Frage von Ricarda H. • 08.02.2019
Antwort von Andrea Nahles SPD • 11.02.2019 (...) gerne können Sie sich auf unseren Internetseiten zu den Details unserer aktuellen Beschlüsse zum Thema "Sozialstaat" informieren: https://www.spd.de/aktuelles/ein-neuer-sozialstaat-fuer-eine-neue-zeit/ (...)
Frage von Margarete S. • 08.02.2019
Antwort ausstehend von Andrea Nahles SPD