Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Lothar Binding
Antwort 20.09.2017 von Lothar Binding SPD

(...) Sie schreiben, dass man die Themen, die man nicht beeinflussen kann im Wahlkampf wichtig gemacht werden und alltägliche Dinge in den Hintergrund rutschen. (...) Bei all diesen wichtigen außen- und sicherheitspolitischen Fragen, die uns in Atem halten, dürfen wir natürlich Themen wie Pflege, Rente, gute und sichere Arbeit, gerechte Steuern oder Ehrenamt, um nur einige zu nennen, nicht aus dem Blick verloren werden. (...) Das heißt, es werden jeweils Verträge über einzelne Themengebiete geschlossen. (...)

Portrait von Jürgen Heinen
Antwort 19.09.2017 von Jürgen Heinen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Außerdem wollen wir GRÜNE uns dafür einsetzen, dass auch ländliche Gebiete wie der Kreis Viersen Zugang zu schnellem Internet haben, da dies Teil der Daseinsvorsorge und Voraussetzung für Teilhabe in der digitalen Gesellschaft ist. Eine zukunftsfähige und nachhaltige Breitbandversorgung soll mittels Glasfaser überall in Deutschland bis zu jeder Haustür (FTTB) sichergestellt werden. (...)

Antwort 18.09.2017 von Bernd Barutta FREIE WÄHLER

(...) Aus meiner Sicht ist das zweite Problem die "Luxussanierung" alter Wohnbestände. Das bewusste vertreiben von alteingesessener Bevölkerung aus ihren Wohnquartieren. (...)

Portrait von Barbara Hendricks
Antwort 18.09.2017 von Barbara Hendricks SPD

(...) Deshalb kämpfen wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten für Europa – gerade jetzt, da das Einigungswerk von innen wie von außen bedroht ist wie vielleicht noch nie in seiner Geschichte. Wir wollen ein europäisches Deutschland, kein deutsches Europa. Dafür steht die SPD und dafür stehe ich. (...)

Portrait von Kerstin Andreae
Antwort 20.09.2017 von Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) In einem Punkt gebe ich Ihnen recht: Wir haben ein Deutschland der zwei Realitäten: Auf der einen Seite Wirtschaftswachstum, hohe Beschäftigung und sprudelnde Steuereinnahmen aber auf der anderen Seite, immer mehr Rentnerinnen und Rentner, die Altglas sammeln müssen, um über die Runde zu kommen sowie eine hohe Armutsrate unter den Kindern - bundesweit sind 2,5 Millionen Kinder direkt von Armut bedroht. Aus diesem Grund haben wir Grüne ein Reformpaket in Höhe von jährlich 12 Milliarden Euro geschnürt, das Familien entlasten soll. (...)