Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Renate M. • 19.02.2020
Antwort von Peter Tschentscher SPD • 23.02.2020 (...) die in Deutschland geltenden Grenzwerte von elektromagnetischen Feldern berücksichtigen die anerkannten wissenschaftlichen Tatsachen und folgen den Empfehlungen der ICNIRP (Internationale Kommission für den Schutz vor nicht-ionisierender Strahlung). Dem Vorsorgeprinzip wird durch die Einhaltung der Grenzwerte entsprochen. (...)
Frage von Renate M. • 19.02.2020
Antwort von Sabine Böddinghaus Die Linke • 20.02.2020 (...) Dafür sind abschaltbare WLAN-Router durchaus eine gute Wahl und auch die Einführung der 5G Technologie muss unter das Primat des Gesundheitsschutzes gestellt werden. (...)
Frage von Renate M. • 19.02.2020
Antwort von Christian Lindner FDP • 16.03.2020 (...) Von WLAN-Routern geht erwiesenermaßen keine Gesundheitsgefahr aus. Allein wenn Sie sich einen Meter vom Router wegbewegen, verringert sich die Strahlenbelastung um 80 Prozent. (...)
Frage von Renate M. • 19.02.2020
Antwort ausstehend von Katharina Fegebank BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Renate M. • 19.02.2020
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 25.02.2020 (...) Das gilt auch entsprechend für Ihre zweite Frage. Nur nach einer eindeutigen wissenschaftlichen Erklärung könnte eine andere Entscheidung getroffen werden. (...)
Frage von Renate M. • 19.02.2020
Antwort von Dirk Heidenblut SPD • 01.04.2020 (...) Wenn die Sicherheitsstandards und die entsprechenden Vorschriften bei
Einbau und Nutzung von WLAN in Schulen beachtet werden, und auch wenn
ich die konkreten Verhältnisse in Hamburg nicht kenne, gehe ich davon
aus das geschieht hier, dann halte ich die Einführung dieser Technik
nicht für gesundheitsgefährdend, weder für Schüler*innen, noch für das
Personal. (...)