
Wir fordern zum Beispiel eine stärkere Durchsetzung der Pflichtquote durch eine wesentliche Erhöhung der Ausgleichsabgabe durch Unternehmen, die keine oder zu wenig Menschen mit Behinderung beschäftigen.
Wir fordern zum Beispiel eine stärkere Durchsetzung der Pflichtquote durch eine wesentliche Erhöhung der Ausgleichsabgabe durch Unternehmen, die keine oder zu wenig Menschen mit Behinderung beschäftigen.
der Arbeitmarkt muss inklusiv werden. Dafür will ich zum einen Arbeitgeber*innen, die Menschen mit Behinderungen beschäftigen, besser unterstützen.
Es braucht weitere Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Fehlende Wettbewerbseigenschaften müssen durch Beihilfen abgedeckt werden.
Menschen mit Behinderung genießen eine Reihe von Privilegien, wie z.B. einen umfassenden Kündigungsschutz.
Das BTHG sollte die Lebensplanung und Lebensgestaltung mit mehr Teilhabe und deutlich gesteigerter Selbstbestimmung ausbauen. Die Eingliederungshilfe mit mehr Teihaberecht sollte mehr werden.
Wie in jedem Jahr war ich natürlich auch diesmal am 02.Mai als geladene Gästin auf der Demo zum Tag der Arbeitslosen.