
die Ständige Impfkommission beim Robert-Koch-Institut (STIKO), das Paul-Ehrlich-Institut und die Europäische Arzneimittelbehörde erheben und bewerten laufend die aktuelle Studienlage bzw. die Meldungen über Impfreaktionen und Nebenwirkungen.
die Ständige Impfkommission beim Robert-Koch-Institut (STIKO), das Paul-Ehrlich-Institut und die Europäische Arzneimittelbehörde erheben und bewerten laufend die aktuelle Studienlage bzw. die Meldungen über Impfreaktionen und Nebenwirkungen.
Für mich steht weiterhin fest, dass der Weg aus der Covid-19-Pandemie nur über eine möglichst hohe Impfquote führt. Ob hierzu eine allgemeine Impfpflicht notwendig ist, wird der Deutsche Bundestag nach einer breiten Diskussion mit zahlreichen Expert*innen entscheiden müssen.
Wie dem auch sei, ich werde gegen eine Impfpflicht aus mehreren Gründen stimmen. Ich bin auch nicht dafür, eine bestimmte Altersgruppe davon zu überzeugen.
Aus medizinisch-epidemiologischer Sicht ist eine hohe Impfquote notwendig, um das Risiko sich mit SARS-CoV-2 zu infizieren und SARS-CoV-2 an andere Menschen zu übertragen zu reduzieren. Die derzeitige Impfquote reicht dabei nicht aus.
Wir müssen Wege finden, mit Sars-Cov-2 zu leben. Eine allg. Impfpflicht ab 18 Jahren ist aktuell unser bestes Instrument, um aus der Pandemie herauszukommen.