Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Josephin B. • 05.01.2022
Antwort von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.01.2022 Als grüne Bundestagsfraktion hatten wir bereits sehr frühzeitig auf die drohende Entwicklung in Afghanistan aufmerksam gemacht und der ehemaligen Bundesregierung frühzeitig in parlamentarischen Initiativen aufgefordert, ihrer Verantwortung gerecht zu werden, u.a. durch die Schaffung großzügiger Regelungen für die Aufnahme sog. Ortskräfte.
Frage von Josephin B. • 05.01.2022
Antwort von Oliver Krischer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.01.2022 Frieden, Stabilität und Gerechtigkeit für die Menschen in Afghanistan – das sind Ziele, denen wir uns als Grüne sehr verpflichtet fühlen.
Frage von Josephin B. • 05.01.2022
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 13.01.2022 Soweit allerdings Frauen und Männer die ausländischen Truppen unterstützt haben, gibt es eine Verpflichtung, sie in die betreffenden Länder zu holen, damit sie nicht länger in Angst leben müssen.
Frage von Josephin B. • 05.01.2022
Antwort von Bernhard Herrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.02.2022 Auch muss klar sein, dass das Ende des Bundeswehr-Einsatzes nicht ein Ende unserer Verantwortung für Afghanistan bedeuten darf.
Frage von Josephin B. • 05.01.2022
Antwort von Matthias Gastel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.01.2022 ich kann Ihnen versichern, dass uns die Stabilisierung der Situation in Afghanistan, besonders die Sicherheit der Frauen, auch in dieser Wahlperiode ein wichtiges Anliegen ist.
Frage von Jochen W. • 30.12.2021
Antwort von Reinhard Bütikofer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.01.2022 auch im Nachhinein bin ich der Meinung, dass die damalige Entscheidung für den Einsatz richtig war, allerdings sind wir dann schon vor mehr als 15 Jahren vom Weg abgekommen.