Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manuela S. • 09.02.2019
Antwort von Thomas Heilmann CDU • 04.03.2019 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Das Schicksal der in der DDR geschiedenen Frauen und deren Rentenansprüche nach der Überleitung des DDR-Alterssicherungssystems in Bundesrecht ist ein wichtiges Thema. Rund 300.000 ostdeutsche Frauen sind von Armut bedroht, weil Besonderheiten des DDR-Rentenrechts nach der Wiedervereinigung nicht berücksichtigt wurden. (...)
Frage von Christine M. • 11.01.2018
Antwort ausstehend von Dorothee Bär CSU Frage von Kai S. • 18.12.2017
Antwort ausstehend von Wolfgang Kubicki FDP Frage von Edeltraut J. • 29.11.2017
Antwort von Aydan Özoğuz SPD • 18.01.2018 (...) Die damalige Zusammenlegung von zwei Staaten und ihren Rentensystemen war ein überaus komplexer Prozess. Viele Sonderregelungen aus dem DDR-Rentensystem wurden damals nicht übernommen, was eine Lösung des Problems über das heutige Rentenrecht sehr erschwert. Über die Personengruppe der Geschiedenen hinaus gibt es noch viele weitere Menschen aus den alten Bundesländern, die Teile ihrer Lebensleistung nicht in ausreichendem Maße anerkannt sehen. (...)
Frage von Renate S. • 09.11.2017
Antwort von Nicole Gohlke Die Linke • 24.11.2017 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage! Selbstverständlich setze ich mich für die Aufarbeitung der Menschenrechtsverbrechen in der DDR ein. (...)
Frage von L. N. • 16.09.2017
Antwort ausstehend von Miro Berbig Die Linke