Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Ole Thorben Buschhüter, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Antwort von Ole Thorben Buschhüter
SPD
• 07.04.2018

(...) den Artikel habe ich gelesen. Ich teile allerdings die Befürchtung nicht, dass der Haltepunkt Hamburg Dammtor wegen der Verlegung des Fernbahnhofs Hamburg-Altona zum Diebsteich als Verkehrshalt für Fernzüge aufgegeben wird. Wie heute auch schon ist für die Anzahl der Verkehrshalte am Haltepunkt Hamburg Dammtor die Streckenkapazität der Verbindungsbahn entscheidend. (...)

Portrait von Dennis Thering
Antwort von Dennis Thering
CDU
• 10.01.2018

(...) ich danke Ihnen für Ihre Anfrage, mit der Sie im übertragenen Sinne den Finger in eine zumindest aktuell (noch) offene „Wunde“ legen. Als CDU-Bürgerschaftsfraktion standen und stehen wir zwar grundsätzlich hinter der Entscheidung zur Verlegung des Fernbahnhofs Altona vom jetzigen Standort hin zum dann neuen an der heutigen S-Bahnhaltestelle Diebsteich. Denn dieses verkehrspolitische Großprojekt darf man nicht isoliert, sondern muss es stets mit der „Neuen Mitte Altona“ als dem wichtigsten stadtentwicklungspolitischem Bauprojekt für Hamburg seit der HafenCity zusammen betrachten. (...)

Portrait von Marja-Liisa Völlers
Antwort von Marja-Liisa Völlers
SPD
• 24.04.2018

Sehr geehrter Herr E.,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Bitte entschuldigen Sie die späte Antwort.

Die Sünteltalbahn und die Steinhuder Meer-Bahn werden nicht reaktiviert. Dazu ist nichts geplant.

Portrait von Katja Kipping
Antwort von Katja Kipping
Die Linke
• 16.01.2018

(...) Wir sagen: Nachtzüge und andere internationale Züge haben auch heute noch eine Zukunft. Sie sind sozial, weil sie allen Menschen ein bezahlbares Reisen auch auf weiten Strecken ermöglichen. (...)

Portrait von Arnold Vaatz
Antwort von Arnold Vaatz
CDU
• 10.01.2018

(...) ich stimme Ihnen zu, dass ein europäisches Nachtzugangebot entsprechend der Nachfrage wünschenswert ist. Der saisonal geprägte Nachtreiseverkehr der Deutschen Bahn AG war bis zu seiner Einstellung im Dezember 2016 seit längerer Zeit aufgrund sinkender Nachfrage unwirtschaftlich geworden. (...)

E-Mail-Adresse