Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Erhard Grundl
Antwort 19.08.2017 von Erhard Grundl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Dazu braucht Deutschland einen besseren Bahnverkehr, die Förderung von Elektroautos und anderen alternativen Antriebsformen, den Ausbau von Radwegen, den Abbau ökologisch schädlicher Subventionen und gezielte Investitionen in ein umweltfreundliches Verkehrssystem. (...)

Frage von Michael S. • 19.08.2017
Frage an Alois Rainer von Michael S. bezüglich Verkehr
Alois Rainer MdB
Antwort 13.09.2017 von Alois Rainer CSU

(...) Aufgrund der Digitalisierung werden vollkommen neue Mobilitätskonzepte entstehen – durch die Vernetzung von Ampeln und Fahrzeugen wird es möglich sein, den Verkehrsfluss in den Städten zu verbessern und dadurch den Verbrauch und den Schadstoffausschuss zu senken. (...)

Portrait von Ulrich Kelber
Antwort 18.08.2017 von Ulrich Kelber SPD

(...) Dafür sind in erster Linie die Kommunen, Landkreise und Bundesländer zuständig. Der Bund hat 2012 den Nationalen Radverkehrsplan 2020 initiiert, in dem konkrete Maßnahmen für die Bereiche "Radverkehrsplanung und -konzeption, Infrastruktur, Verkehrssicherheit, Kommunikation, Fahrradtourismus, Elektromobilität, Verknüpfung mit anderen Verkehrsmitteln, Mobilitäts- und Verkehrserziehung, Qualitäten schaffen und sichern" erarbeitet werden. Für die Umsetzung sind aber zumeist Länder und Kommunen zuständig, das Verkehrsministerium ist in erster Linie Moderator und Koordinator. (...)

Portrait von Claudia Tausend
Antwort 08.09.2017 von Claudia Tausend SPD

(...) der Baubeginn der zweiten S-Bahn-Stammstrecke ist bereits erfolgt, da kann nichts mehr geändert werden. Ein zusätzlicher Ausbau der S-Bahn in München ist natürlich trotzdem sinnvoll und notwendig. Die Zweite Stammstrecke in Kombination mit Verbesserungen der Außenäste und Taktverdichtungen kann die erforderliche Stabilität im Betrieb herbeiführen. (...)

Portrait von Margarete Bause
Antwort 18.08.2017 von Margarete Bause BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) die 2. Stammstrecke ist auch aus meiner Sicht eine extrem teure Fehlplanung. Zweifellos brauchen wir in München einen Ausbau des S-Bahnnetzes. (...)

Portrait von Wolfgang Stefinger
Antwort 24.08.2017 von Wolfgang Stefinger CSU

(...) vielen Dank für Ihre Frage zur zweiten Stammstrecke. Die Diskussionen über verschiedene Verkehrsoptionen in München wie unter anderem der zweiten Stammstrecke und des Südrings sind mittlerweile 20 Jahre alt. Sie verweisen selbst darauf, dass der Vorteil eines S-Bahn Südringes darauf basiert, dass weitere Münchner Viertel an die S-Bahn angeschlossen werden. (...)