Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Gabriela Heinrich
Antwort 28.02.2020 von Gabriela Heinrich SPD

die Abschaffung des sogenannten Solardeckels hatte die SPD-Bundestagsfraktion bereits in den Verhandlungen zum Klimapaket der Bundesregierung gegen den Widerstand von CDU und CSU durchgesetzt.

Portrait von Sebastian Brehm
Antwort 29.01.2021 von Sebastian Brehm CSU

Die nun verabschiedete Regelung schafft die notwendigen Rahmenbedingungen, um die ambitionierten Ziele der Energiewende weiter zu verwirklichen. Der Ausbau der erneuerbaren Energien wird konsequent vorangetrieben.

Portrait von Anja Weisgerber
Antwort 24.02.2020 von Anja Weisgerber CSU

(...) Dass dies in der Praxis nicht immer ganz einfach ist und viele bürokratische Hürden zu überwinden sind, ist mir bewusst. Aktuell arbeiten wir mit Hochdruck daran, dass der 52 GW Deckel für den Zubau von Photovoltaikanlagen schnellstmöglich wegfällt. Dann können noch mehr Anlagenbetreiber von entsprechenden Fördermaßnahmen über das EEG profitieren. (...)

Portrait von Lars Castellucci
Antwort 13.03.2020 von Lars Castellucci SPD

Die Abschaffung des 52-GW-Deckels ist mit unserem Koalitionspartner bereits abgeklärt und beschlossen.

Frage von Jürgen S. • 05.02.2020
Frage an Cem Özdemir von Jürgen S. bezüglich Verkehr
Portrait von Cem Özdemir
Antwort 14.07.2020 von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Für das Fahren mit E-Fuels braucht man rund fünfmal so viel Strom wie bei der direkten Stromnutzung in E-Autos. (...)

Portrait von Joachim Pfeiffer
Antwort 18.02.2020 von Joachim Pfeiffer CDU

(...) Bundesimmissionsschutzverordnung. Ich setze mich dafür ein diese zeitnah so anzupassen, dass der freie Kraftstoffmarkt für strombasierte Energieträger geöffnet und der Vertrieb dieser Kraftstoffe auch in der Reinform ermöglicht wird. Dies haben SPD und Grüne in der Vergangenheit leider wiederholt verhindert. (...)