Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Ernst S. • 29.10.2021
Portrait von Carsten Träger
Antwort von Carsten Träger
SPD
• 04.11.2021

eider hat das Bundesverfassungsgericht eine ähnliche Änderung des Bundeswahlgesetzes mit einer Regelung über die ausgleichslose Zuteilung von Überhangmandaten für mit dem Grundgesetz unvereinbar erklärt.

Portrait von Peter Boehringer
Antwort von Peter Boehringer
AfD
• 25.05.2022

Bitte um Verständnis, dass ich auf dieser Plattform nur Fragen aus meinem polit. Zuständigkeitsbereich beantworten kann (Haushalt, Geldpolitik, Europa). mfG PB

Portrait von Jakob Blankenburg
Antwort von Jakob Blankenburg
SPD
• 10.11.2021

Kernpunkt des durch die SPD vorgelegten Vorschlages war, das Wahlrecht so auszugestalten, dass keine Partei einen einseitigen Vorteil oder Nachteil erleidet. Wir haben uns nachdrücklich für die Begrenzung auf maximal 690 Abgeordnete und für die Einführung der Geschlechterparität bereits bei der Wahl 2021 eingesetzt.

Portrait von Felix Schreiner
Antwort von Felix Schreiner
CDU
• 07.07.2022

Am Ende hat der Deutsche Bundestag eine Reform beschlossen, die mit einer Reduzierung der Wahlkreise auf 280 ihre Wirkung erst im Jahr 2025 entfalten würde, sofern es nicht zwischenzeitlich eine neuerliche Reform gäbe

Portrait von Linda Heitmann
Antwort von Linda Heitmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.10.2021

Ja, eine solche Wahlrechtsreform erachte ich als sehr notwendig.

E-Mail-Adresse